Das auf Omnichannel-Banking und Cybersicherheit spezialisierte italienische Unternehmen setzt seine internationale Expansion mit zwei neuen Niederlassungen in Spanien und Mexiko fort
Bari, 22.07.2020 – Auriga, ein italienisches Unternehmen, das sich auf Omnichannel-Banking-Lösungen spezialisiert hat, eröffnet zwei neue Niederlassungen in Spanien und Mexiko und folgt damit seiner internationalen Expansionsstrategie.
Die Tochtergesellschaften Auriga Iberia und Auriga Latin América werden die Integration des Lookwise Device Managers (LDM), einer von S21sec erworbenen Cyber-Sicherheitslösung, in Aurigas Portfolio von Omnichannel-Banking-Lösungen koordinieren. Mit diesem Meilenstein beschäftigt das Unternehmen nun 400 Mitarbeiter.
Ziel von Auriga ist es, ein Ansprechpartner für Finanzinstitutionen in der spanischen und lateinamerikanischen Region zu werden. Das lateinamerikanische Büro befindet sich in der Nähe von Guadalajara, Mexiko, und stellt ein wichtiges Sprungbrett zum Erreichen des lokalen Marktes dar.
Die spanische Niederlassung in Madrid ist ein Forschungs- und Entwicklungszentrum, das sich auf Cybersicherheit konzentriert. Ziel ist es, das Angebot und die Expertise von Auriga zu erweitern, um Banken auf ihrem Weg der digitalen Transformation zu unterstützen.
Diese beiden Neueröffnungen stehen nicht nur im Kontext der Übernahme von LDM, sondern sind auch Teil des laufenden strategischen Partnerschaftsprogramms von Auriga, das darauf abzielt, seine Präsenz auf globaler Ebene zu konsolidieren.
Vor kurzem kündigte Auriga strategische Partnerschaften u.a. mit Transaction Systems (TrSys) an.
Sie stehen auch im Zusammenhang mit anderen kürzlich eingegangenen Mitgliedschaften:
- ATM Security Association, Teil des ATMIA-Netzwerks, hat die Absicht, Hersteller und ihre Zulieferer mit dem gemeinsamen Ziel zusammenzubringen, herstellerunabhängige Standards für Sicherheitslösungen innerhalb der Branche zu etablieren.
- ATEFI, die lateinamerikanische Vereinigung von Betreibern elektronischer Geldtransfers und Informationsdiensten zur Förderung und Gewährleistung des Informationsaustauschs zwischen den Mitgliedern, der Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit elektronischer Geldtransfers und Informationsdienste im lateinamerikanischen Finanzsektor.
- ECSO (European Cyber Security Organisation), deren Hauptziel es ist, ein wettbewerbsfähiges europäisches Cybersicherheits-Ökosystem zu entwickeln, den Schutz des europäischen digitalen Binnenmarktes mit vertrauenswürdigen Cybersicherheitslösungen zu unterstützen und zur Förderung der digitalen Autonomie Europas beizutragen.
Auriga bietet Omnichannel-Banking-Lösungen an, um seine Kunden bei der digitalen Umgestaltung von Bankfilialen zu unterstützen. Das ist derzeit ein Schlüsselbereich, auf den sich Finanzinstitute konzentrieren.
Diese Eröffnungen stehen im Einklang mit den laufenden Investitionen von Auriga und den aktuellen lokalen Partnerschaften, die darauf abzielen, unsere Lösungen auf dem spanischen und lateinamerikanischen Markt zu verbreiten
Erklärt Vincenzo Fiore, CEO von Auriga.
Die derzeitige Pandemie hat, wie nie zuvor, die Bedeutung der Technologie hervorgehoben. Sie ermöglicht es dem Finanzsektor, seinen Kunden weiterhin einen ausgezeichneten Service zu bieten und gleichzeitig ihre Sicherheit zu bewahren.
Als Spezialist für das Omnichannel-Banking will Auriga spanische und lateinamerikanische Finanzdienstleister dabei unterstützen, den Sprung in die Branche der Zukunft zu machen.
Das Unternehmen ist seit Jahren einer der wichtigsten Technologieanbieter in Europa für die digitale Transformation von Bankfilialen. In Italien gegründet, sind 70 Prozent der Geldautomaten des Landes mit der WinWebServer (WWS)-Software von Auriga ausgestattet.
Diese zukunftsorientierte Omnichannel-Lösung ermöglicht die effiziente Integration verschiedener Module in die Systeme der Banken. So bietet sie eine verbesserte Kundenerfahrung bei gleichzeitiger Kostenoptimierung.
Wenn Sie weitere Informationen zu Aurigas PR-Aktivitäten erhalten möchten oder Interesse an unserer Pressemappe haben:
kontaktieren Sie uns bitte