• DEDE
    • IT IT
    • EN EN
    • FR FR
    • ES ES
PARTNER LOGIN
  • DEDE
    • IT IT
    • EN EN
    • FR FR
    • ES ES

Auriga

  • UNTERNEHMEN

    • Über uns

    • Geschichte von Auriga

    • Gruppe

    • Unseren Werten

    • Unser Netzwerk

      • Partnerschaften

      • Zertifizierungen

      • Lieferantenregister

    • CSR

      • CSR – Corporate Social Reponsibility

  • BANKING

    • Übersicht

    • Bedarf

      • Kanalintegration

      • Netzwerk-Monitoring

      • Zugänglichkeit

      • Marketing & Kundenbeziehungen

      • Corporate banking

      • Analyse von Bankdaten

      • Bankfiliale der Zukunft

    • Produkte und Lösungen

      • Shared services

        • Architektur WinWebServer

        • Proaktives Netzwerk-Monitoring

        • One-to-One-Marketing

      • GA / Kiosksysteme

        • WWS ATM

      • Internet / PC

        • WWS PC

      • Mobile Banking und Bezahlvorgänge

        • WWS Mobile

      • Bankmarketing & Digital Signage

        • WWS One to One OMNIA

        • WWS Signage

        • WWS RSS Feed

      • Callcenter

        • WWS Help Desk

      • Cash Handling

        • WWS Cash Handling

        • WWS Cash Management

      • Business Analytics

        • WWS Business Analytics Management

        • WWS Asset Management

      • Digitale Rechnungsstellung und Dokumentenmanagement

        • WWS e-Invoicing

      • Filiale

        • WWS Fill4Me und Bank4Me

        • WWS Greæter

        • WWS Customer Management

      • Cybersicherheitsplattform

        • Lookwise Device Manager

  • NEWSROOM

    • Nachrichten

    • Pressemitteilungen

    • Pressespiegel

    • Blog

    • Videos

    • Infografiken

  • RESSOURCEN

    • Fachartikel

    • Erfolgsgeschichten

    • Studien

    • Broschüren

  • KONTAKT

    • Kontaktieren Sie uns

  • KARRIEREN

    • Bei uns arbeiten

    • Initiativbewerbung

    • Stellenausschreibungen

Blog

  • Home
  • NACHRICHTEN & MEDIEN
  • Blog
  • Fünf Trends in der Bankenbranche 2022 nach Auriga
blog trends DE

Fünf Trends in der Bankenbranche 2022 nach Auriga

10 Februar 2022 / Blog

Wenn wir auf das Jahr 2021 zurückblicken, sehen wir viele Herausforderungen für die weltweite und europäische Bankenbranche. Banken haben ihre Filial- und Selbstbedienungsinfrastruktur modernisiert. Initiativen zum Geldautomaten-Pooling wurden eingeführt und Regierungen und Verbraucher legten besonderes Augenmerk auf den Zugang zu Bargeld. Zu Beginn des neuen Jahres 2022 prognostiziert Auriga fünf wichtige Trends, die wir in den kommenden Monaten voraussichtlich in der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche beobachten werden.

1. Zahl der Geldautomaten und Bankfilialen wird weiter sinken

Die Bedeutung von Bankfilialen und Geldautomaten wird hinterfragt und könnte auf dem Spielstehen. Sowohl die Betriebskosten für Geldautomatennetzwerke steigen als auch die Kosten zur Vermeidung und Eindämmung von Betrug und Cyberangriffen auf ihre physischen Geräte und IT-Netzwerke. Banken schaffen immer weiter Geldautomaten ab, statt Maßnahmen zu ergreifen die Gesamtbetriebskosten (TCO – total cost of ownership) zu senken, Schutzmaßnahmen zu ergreifenund das Kundenerlebnis zu verbessern, zu modernisieren und zu personalisieren.

Die Auswirkungen für Kunden, die lokalen Zugang zu Bankdienstleistungen oder Bargeld benötigen, werden gewaltig sein.

Deshalb sollten Banken ihre Filialen nutzen, um einer zunehmend wieder steigenden Nachfrage nach persönlichen Dienstleistungen nachzukommen und verstärkt auf mehr Kundenbindung hinzuwirken. Banken sollten ihre Geldautomateninfrastruktur überdenken und in fortschrittliche Softwarelösungen investieren, um die Profitabilität und Funktionalität der Automaten zu beschleunigen und mit einer integrierten Channel-Strategie ihre Filial- und Geldautomatenbestände transformieren und verbessern.

2. Cybersicherheit im gesamten Banken-Ökosystem

Finanzinstitute müssen Strategien in Erwägung ziehen, die neue Omnichannel-Modelle (physische Filialnetze, Selbstbedienung, Online- und Mobile Bankdienstleistungen) berücksichtigen, um das gesamte Banken-Ökosystem auf strukturierte, zentralisierte und optimierte Weise zu schützen.

Im momentanen digitalen Zeitalter und infolge der zunehmenden Fernarbeit finden Kriminelle immer neue Wege, um ihre Angriffe zu verüben. Auch im Bereich der Schutzsoftware für Endgeräte in Bankfilialen ist ein schnelles Umdenken erforderlich, denn während der Pandemie kam es kurzfristig zu einem erheblichen Anstieg von Cyberattacken und eine Begrenzung der lokalen Kontrolle und Fähigkeiten. Im Jahr 2022 wird es noch wichtiger, für jeden Arbeitsplatz innerhalb der Bank und jeden vom Kunden genutzten Kanal die richtigen Sicherheitsmaßnahmen bereitzustellen, um den Schutz- und Überwachungsprozess zu vereinfachen.

3. Digitales Onboarding und digitale ID

Im Zuge der progressiven Digitalisierung des Finanzsystems gewinnt die digitale finanzielle Identität hohe Priorität. Das lässt sich bereits in anderen Ländern wie Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland beobachten. Im Jahr 2022 ist das Ziel, eine Systemlösung zu entwickeln, die „intelligentes Onboarding“ zur Kundenerkennung ermöglicht, um den Vorgang einfach, reibungslos und schnell zu gestalten und dem Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Bankdienstleistungen zu eröffnen.

Digitales intelligentes Onboarding hätte sehr große Vorteile – nicht nur in Sachen Ressourcen-management, sondern auch mit Blick auf die Verwaltung und Aktualisierung von Daten. All das würde dem Kundenerlebnis zugutekommen. Um das Onboarding im Bankwesen zu optimieren, müssen jedoch sehr unterschiedliche Bedürfnisse in Einklang gebracht werden. So sind die Interessen der Kunden, die beispielsweise ein Bankkonto eröffnen oder eine Transaktion mit ihrem Smartphone abwickeln wollen, und die Interessen der Bank zu berücksichtigen.

Das gewährleistet, dass jeder Prozess nicht nur geltendem Recht entspricht, sondern auch auf Risikomanagement-Best-Practices aufbaut.

4. #NextGenBranch

Da immer weniger Kunden herkömmliche Bankkanäle nutzen, werden 2022 vermutlich mehr Banken Filialen schließen. Wir beobachten außerdem hohen Kostendruck, niedrigere Kundenfrequenzen und das Aufstreben rein digitaler Anbieter und neuer Wettbewerber. Die Schließung von Filialen ist zwar eine Möglichkeit, Kosten zu senken und effizienter zu arbeiten, wirkt sich aber auch belastend auf die Kundenbindung und die Reputation eines Unternehmens aus. Deshalb werden Banken 2022 ihre Filialstrategien umfassend überprüfen und untersuchen müssen, wie sie einen innovativen Ansatz verfolgen können.

Eine Möglichkeit für Banken ist, sich für eine #NextGenBranch-Lösung zu entscheiden, die die Entwicklung einer modernen, kundenorientierten und remote unterstützten digitalen Filiale fördert. Die #NextGenBranch ist einzigartig, weil alle Bankkanäle über eine einzige Softwarelösung verwaltet werden, die sowohl in der digitalen als auch in der realen Welt ein echtes Omnichannel-Bankerlebnis ermöglicht.

In diesem neuen Modell erhalten Kunden an einem digitalen Schalter Zugang zu allen Bankdienstleistungen. Die #NextGenBranch verbindet Geldautomaten, Selbstbedienung, Bankberatung und den Verkauf von Finanzprodukten in einem umfassenden und sicheren Zugang zum Bankangebot – mit bedienter Selbstbedienung rund um die Uhr. Sie bietet ein ganzheitliches Schutzkonzept, das über die reine Cybersicherheit hinausgeht und auch Sensoren und Kameras für die Fernüberwachung umfasst.

5. Überholung der Infrastruktur

Infrastruktur-Transformation wird 2022 ein großer Trend sein. Veraltete Infrastruktur behindert neue Entwicklungen bei Geldautomaten, mit denen der Zugang zu Bargeld und Dienstleistungen aufrechterhalten und ausgebaut werden kann. Deshalb kann dieser Kanal ohne größere Änderungen der Infrastruktur nicht modernisiert werden und neben der nächsten Generation von Vertriebskanälen bestehen.

Die Infrastruktur-Transformation kann Banken auch einen Vorteil verschaffen, wenn es darum geht, strategische Initiativen wie schlanke Bankfilialen und Geldautomaten-Pooling zu unterstützen, um ein Höchstmaß an Optimierung und Effizienz im Hinblick auf die Infrastruktur des Geldautomatennetzwerkes und eine Rationalisierung in dem jeweiligen Gebiet beizutragen.

Was steht 2022 auf dem Programm?

Digitales Self-Service-Banking wird in den nächsten zwölf Monaten im Mittelpunkt der Bemühungen zur Neugestaltung von Bankfilialen stehen. Finanzinstitute werden in Technologie und Alternativen investieren, um zu verhindern, dass Banken den Anschluss an Kunden und Gemeinden verlieren, und um die Beziehungen zu den Menschen aufrechtzuerhalten, die unter eingeschränktem Zugang zu Bargeld und Finanzdienstleistungen leiden.

     
  • Tweet
Tags 2022, bankenbranche, Bankentrends, trends
  • Nachrichten
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Blog
  • Videos

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

Sie werden Zugriff auf folgende Inhalte haben:

  • Aktuelles zu Software-Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Einladungen zu Veranstaltungen und Fachkongressen
  • Studien
  • und viel mehr!
KONTAKTE

HAUPTSITZ - BARI
Via Don Luigi Guanella, 17
70124 Bari - Italien

TEL: +39.080.5692111

info@aurigaspa.com

Standort Mailand
Standort Rom
Standort Brüssel
Standort London
Standort Madrid
Standort Pamplona
Standort Mexico-Stadt

VERTRIEBSKONTAKTE

MARK ALDRED Niederlassung London
mark.aldred@aurigaspa.com

Niccolo Garzelli - Auriga - Footer

Niccolò Garzelli Niederlassung Mailand
niccolo.garzelli@aurigaspa.com

Stefano Cipollone Niederlassung Mailand
stefano.cipollone@aurigaspa.com

ERKUNDE
  • Architektur WinWebServer
  • Fachartikel
  • Studien
  • Blog
  • Karriere
  • Über uns
LETZTE NACHRICHTEN
  • award-peter-kulik

    Innovation bei Geldautomaten: Auriga erhält den Peter Kulik Innovation Award

    17/02/2022
  • Branch-Transformation-2021

    Auriga stellt auf Branch Transformation 2021 eine echte #NextGenBranch Erfolgsgeschichte vor

    23/11/2021
  • geldautomaten-pooling

    Eine Kurzanleitung zum Geldautomaten-Pooling

    25/06/2021

Folgen Sie uns auf

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

Auriga Spa Copyright © 2022 - All rights reserved | Rechtliche Hinweise | Privacy Policy
P.I. 05566820725 - Capital € 1.196.055 i.v. - R.E.A. 426675

OBEN
Sehr geehrter Besucher,
Auriga und Drittanbieter-Websites, mit denen Sie über unsere Website interagieren können, verwenden Cookies, um die Nutzungsdaten der Website zu erfassen und Ihre Erfahrung zu verbessern. Dazu gehören permanente Cookies und Profiling-Cookies.
Sie können durch Ihre Browsereinstellungen entscheiden, ob Sie Cookies zulassen oder nicht.
Achtung: Die völlige oder teilweise Deaktivierung von technischen Cookies kann die Nutzung einiger Funktionen der Website beeinträchtigen.
Weitere Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite mit den rechtlichen Hinweisen.
Akzeptieren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN