• DEDE
    • IT IT
    • EN EN
    • FR FR
    • ES ES
PARTNER LOGIN
  • DEDE
    • IT IT
    • EN EN
    • FR FR
    • ES ES

Auriga

  • UNTERNEHMEN

    • Über uns

    • Geschichte von Auriga

    • Gruppe

    • Unseren Werten

    • Unser Netzwerk

      • Partnerschaften

      • Zertifizierungen

      • Lieferantenregister

    • CSR

      • CSR – Corporate Social Reponsibility

  • BANKING

    • Übersicht

    • Bedarf

      • Kanalintegration

      • Netzwerk-Monitoring

      • Zugänglichkeit

      • Marketing & Kundenbeziehungen

      • Corporate banking

      • Analyse von Bankdaten

      • Bankfiliale der Zukunft

    • Produkte und Lösungen

      • Shared services

        • Architektur WinWebServer

        • Proaktives Netzwerk-Monitoring

        • One-to-One-Marketing

      • GA / Kiosksysteme

        • WWS ATM

      • Internet / PC

        • WWS PC

      • Mobile Banking und Bezahlvorgänge

        • WWS Mobile

      • Bankmarketing & Digital Signage

        • WWS One to One OMNIA

        • WWS Signage

        • WWS RSS Feed

      • Callcenter

        • WWS Help Desk

      • Cash Handling

        • WWS Cash Handling

        • WWS Cash Management

      • Business Analytics

        • WWS Business Analytics Management

        • WWS Asset Management

      • Digitale Rechnungsstellung und Dokumentenmanagement

        • WWS e-Invoicing

      • Filiale

        • WWS Fill4Me und Bank4Me

        • WWS Greæter

        • WWS Customer Management

      • Cybersicherheitsplattform

        • Lookwise Device Manager

  • NEWSROOM

    • Nachrichten

    • Pressemitteilungen

    • Pressespiegel

    • Blog

    • Videos

    • Infografiken

  • RESSOURCEN

    • Fachartikel

    • Erfolgsgeschichten

    • Studien

    • Broschüren

  • KONTAKT

    • Kontaktieren Sie uns

  • KARRIEREN

    • Bei uns arbeiten

    • Initiativbewerbung

    • Stellenausschreibungen

Blog

  • Home
  • NACHRICHTEN & MEDIEN
  • Blog
  • Eine Kurzanleitung zum Geldautomaten-Pooling
geldautomaten-pooling

Eine Kurzanleitung zum Geldautomaten-Pooling

25 Juni 2021 / Blog

‚Geldautomaten-Pooling‘ (‚ATM-Pooling‘) – dieser Begriff ist Ihnen womöglich schon einmal begegnet.

Im vergangenen Jahr haben vier belgische Großbanken eine Vereinbarung zum Betrieb eines gemeinsamen Geldautomatennetzwerks unter dem neutralen Markennamen Batopin unterzeichnet.

Die ersten bankneutralen Geldautomaten sollen schon bald installiert werden, und für Ende 2025 wird mit der Fertigstellung des gesamten Netzwerks gerechnet. Damit wollen die teilnehmenden Banken sicherstellen, dass 95 Prozent der Bevölkerung in einem Umkreis von fünf Kilometern um ihre Wohnung oder ihren Arbeitsplatz Zugang zu einem Geldautomaten haben.

Was ist Geldautomaten-Pooling?

In Finnland und Schweden stellt das Geldautomaten-Pooling bereits eine bewährte Möglichkeit für den Zugang zu Bargeld dar. Fünf der größten schwedischen Banken (Danske Bank, Handelsbanken, Nordea, SEB und Swedbank) verkündeten 2011, das Eigentum an ihren Geldautomaten an Bankernas Automatbolag zu übertragen – ein separates Unternehmen, das die Geldautomaten in ihrem Namen betreiben wird.

Ähnliche Entwicklungen waren zuvor in Finnland zu beobachten, wo alle Bankautomaten schon seit Mitte der 1990er Jahre von einer einzigen Outsourcing-Organisation betrieben werden.

Oder in den Niederlanden: Dort überführen die drei größten Banken ihre Geldautomaten gerade in das Geldmaat-Netzwerk. Mit dieser Kooperation wollen die drei Großbanken ihren gemeinsamen Kunden die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Bargeld garantieren.

Die Umstellung auf neutrale Geldautomaten – in der Regel abseits von Bankfilialen – wird voraussichtlich in diesem Sommer zum Abschluss kommen.

Man sollte dabei nicht unerwähnt lassen, dass die Niederlande eines der am wenigsten von Bargeld abhängigen Länder Europas ist. Dadurch war es für die großen niederländischen Banken einfacher, eine Pooling-Vereinbarung zu treffen, und dies umso mehr, da es sich um einen kleinen Markt mit einer begrenzten Anzahl von Geldautomatenbetreibern handelt.

Geldautomaten-Pooling bedeutet, dass zwei oder mehr Banken vereinbaren, das Eigentum an ihren Geldautomaten an ein separates Unternehmen zu übertragen, welches die Automaten dann allein betreibt.

Getrieben wird diese Entwicklung zum Beispiel durch Kostendruck, die gesunkene Rentabilität von Geldautomaten sowie ein Überangebot, wenn mehrere Geldautomaten in räumlicher Nähe zueinander um ein begrenztes Geschäft konkurrieren.

Banken, die sich an solchen Zusammenschlüssen beteiligen, haben Zugang zu einem größeren Netzwerk, profitieren von niedrigeren Kosten und erhalten zusätzliche Möglichkeiten, ein größeres Angebot an Dienstleistungen über Geldautomaten zu vermarkten.

Das Pooling erlaubt es den Banken, umfassende Bargelddienstleistungen auch in Zukunft auf effiziente und kostengünstige Weise vorzuhalten – insbesondere für Kunden an solchen Standorten, wo sich der Betrieb einer Filiale oder mehrerer Bankautomaten aufgrund relativ geringer Nachfrage nicht rentieren würde.

Die jüngsten Entwicklungen

Da immer mehr Zahlungen bargeldlos erfolgen, ziehen die Banken das Zusammenlegen ihrer Geldautomatenressourcen in Betracht, um die Kosten für die Bereitstellung von Bargelddienstleistungen zu senken. Vor allem in größeren Märkten ist es für konkurrierende Banken jedoch schwer, Pooling-Vereinbarungen zu treffen.

Je nach Strategie der Bank kann das Geldautomaten-Pooling verschiedene Dienstleistungen umfassen: von der einfachen Bargeldabhebung über die Bareinzahlung bis hin zur Einbindung mobiler Kanäle.

Daraus ergeben sich die klaren und unmittelbaren Vorteile eines reibungslosen Kundenerlebnisses, schnellerer Transaktionen und der Möglichkeit, mobile Anwendungen zu nutzen – das heißt, die Kunden können mit ihrem persönlichen Gerät Bargeld abheben oder überweisen.

Neue Dienstleistungen wie mobiles Aufladen, Zahlungen von Dritten oder andere Dienste, die vom Homebanking angeboten werden, könnten ebenfalls integriert werden.

Wesentliche Vorteile

Geldautomaten-Pooling schafft ein Höchstmaß an Optimierung und Effizienz im Hinblick auf die Infrastruktur des Geldautomatennetzwerkes und kann so zur Rationalisierung in dem jeweiligen Gebiet beitragen. Darüber hinaus bietet es noch weitere wichtige Vorteile:

  • Effizienz
  • Sicherheit
  • Schutz vor Veralterung von Hardware und Software
  • Finanzielle und soziale Inklusion
  • Leichterer Zugang zu Bargelddienstleistungen zu günstigen Zeiten und an günstigen Standorten
  • Trend zu 24-Stunden-Filialen auf Basis von geldautomatenähnlicher Technologie

Geldautomaten befinden sich normalerweise in der Nähe oder innerhalb von Filialen. Das Geldautomaten-Pooling bietet hier die Möglichkeit zur Modernisierung: Mit Hilfe dieses neuen Ansatzes können die Banken die Platzierung ihrer Geldautomaten und gegebenenfalls auch ihrer Filialen neu bewerten und dabei die sich ändernden sozialen Bedürfnisse und Gewohnheiten mit einbeziehen.

So kommen zum Beispiel Einkaufszentren oder Bahnhöfe als mögliche Standorte in Betracht.

Die Finanzinstitute können das Geldautomaten-Pooling außerdem dazu nutzen, die bestehende Präsenz ihrer Filialen in dem jeweiligen Gebiet zu überprüfen und letztendlich ein Filialmodell mit unterstützten Selbstbedienungsterminals (Assisted Self-Service Terminals, ASSTs) einzuführen.

Geldautomaten und vor allem ASSTs haben das Potenzial, zu Plattformen für das Angebot einer breiteren Palette von Finanzdienstleistungen zu werden. Doch nicht nur das: Sie können auch das Potenzial der Bank erhöhen, neue Umsatzquellen zu erschließen, um den Betrieb von Bankdienstleistungen zu unterstützen.

Robin Amlôt von IBS Intelligence sprach mit Stefano Cipollone, Business Development Manager bei Auriga, darüber, wie Geldautomaten-Pooling dazu beitragen kann, das Problem der Gewährleistung des Zugangs zu Bargeld zu lösen.

     
  • Tweet
  • Nachrichten
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Blog
  • Videos

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

Sie werden Zugriff auf folgende Inhalte haben:

  • Aktuelles zu Software-Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Einladungen zu Veranstaltungen und Fachkongressen
  • Studien
  • und viel mehr!
KONTAKTE

HAUPTSITZ - BARI
Via Don Luigi Guanella, 17
70124 Bari - Italien

TEL: +39.080.5692111

info@aurigaspa.com

Standort Mailand
Standort Rom
Standort Brüssel
Standort London
Standort Madrid
Standort Pamplona
Standort Mexico-Stadt

VERTRIEBSKONTAKTE

MARK ALDRED Niederlassung London
mark.aldred@aurigaspa.com

Niccolo Garzelli - Auriga - Footer

Niccolò Garzelli Niederlassung Mailand
niccolo.garzelli@aurigaspa.com

Stefano Cipollone Niederlassung Mailand
stefano.cipollone@aurigaspa.com

ERKUNDE
  • Architektur WinWebServer
  • Fachartikel
  • Studien
  • Blog
  • Karriere
  • Über uns
LETZTE NACHRICHTEN
  • award-peter-kulik

    Innovation bei Geldautomaten: Auriga erhält den Peter Kulik Innovation Award

    17/02/2022
  • blog trends DE

    Fünf Trends in der Bankenbranche 2022 nach Auriga

    10/02/2022
  • Branch-Transformation-2021

    Auriga stellt auf Branch Transformation 2021 eine echte #NextGenBranch Erfolgsgeschichte vor

    23/11/2021

Folgen Sie uns auf

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

Auriga Spa Copyright © 2022 - All rights reserved | Rechtliche Hinweise | Privacy Policy
P.I. 05566820725 - Capital € 1.196.055 i.v. - R.E.A. 426675

OBEN
Sehr geehrter Besucher,
Auriga und Drittanbieter-Websites, mit denen Sie über unsere Website interagieren können, verwenden Cookies, um die Nutzungsdaten der Website zu erfassen und Ihre Erfahrung zu verbessern. Dazu gehören permanente Cookies und Profiling-Cookies.
Sie können durch Ihre Browsereinstellungen entscheiden, ob Sie Cookies zulassen oder nicht.
Achtung: Die völlige oder teilweise Deaktivierung von technischen Cookies kann die Nutzung einiger Funktionen der Website beeinträchtigen.
Weitere Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite mit den rechtlichen Hinweisen.
Akzeptieren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN