ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER
Sie werden Zugriff auf folgende Inhalte haben:
- Aktuelles zu Software-Lösungen
- Erfolgsgeschichten
- Einladungen zu Veranstaltungen und Fachkongressen
- Studien
- und viel mehr!
ITALIENISCHE SPITZENLEISTUNGEN SEIT 1992
GEGRÜNDET WÄHREND DER ANFANGSJAHRE DER ENTWICKLUNG DES INTERNETS WAR AURIGA IN DER LAGE, DAS POTENTIAL DER DIGITALEN REVOLUTION VORHERZUSEHEN.
2023: Auriga erwirbt den Mehrheitsanteil an F1 Solutions. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen für Cash-Management-Software und Multivendor-ATM-Anwendungen. Nach der Übernahme expandiert Auriga nach Osteuropa.
2022: Von ATMIA erhält Auriga den Peter Kulik Innovation Award für die WWS Lösung, die als innovativste Lösung für die Verwaltung von Selbstbedienungssysteme in der GAA-Branche anerkannt wurde.
2021: Auriga folgt seiner internationalen Expansionsstrategie mit der Öffnung einer neuen Niederlassung in Brüssel und der Einrichtung einer lokale ATM-Management-Plattform mit zwei Rechenzentren in Belgien.
In September, gewann Auriga den ersten Platz in der Kategorie „Best ATM/Self-Service Experience“ bei den Bank Customer Experience (BCX) Summit Awards für seine #NextGenBranch-Lösung.
2020: Auriga folgt seiner internationalen Expansionsstrategie, erwirbt die modulare Sicherheitsplattform Lookwise Device Manager (LDM) und eröffnet zwei neue Niederlassungen in Spanien und Mexiko.
2018: Auriga gibt die Gründung des IC406 Innovation Camp bekannt: ein neuer Inkubator für Start-ups, der die besten innovativen Ideen im digitalen Geschäft sammeln und vorantreiben soll.
2017: Auriga feiert seinen 25. Geburtstag. Die Lösung WWS ATM von Auriga erhält von der Deutschen Kreditwirtschaft die “ Deutsche Geldautomaten-System Zulassung„. Ab jetzt können Banken in Deutschland das Potenzial des WEB-GAA voll ausschöpfen und ihren Kunden innovative Funktionen und Dienste bieten.
2015: Auriga eröffnet die Niederlassung in Frankfurt.
2013: Der Internationalisierungsprozess wird fortgesetzt und Auriga eröffnet eine Niederlassung in Paris.
2012: Auriga eröffnet die erste Niederlassung in London, um das internationale Geschäft auszubauen.
2011: Auriga führt PlainPay ein, eine innovative mobile Lösung für das Bezahlen mittels QR-Code-Technologie, und entschließt sich zum Einstieg in den Retailmarkt.
2010: SimplyMobile wird herausgebracht, eine App zur Verwaltung von Privatgirokonten über Mobilgeräte.
2009: Auriga führt den WWS-Client ein, eine innovative Lösung, die auf Vassallo basiert, der ersten anbieterunabhängigen proprietären Rahmenstruktur für die Entwicklung von GA-Software. Im Januar desselben Jahres wird die Niederlassung Mailand eröffnet.
2008: Einführung der ersten Version des WinWebServer (WWS), einer Plattform für die integrierte Verwaltung des Omnichannel-Banking.
2007: Aus dem Zusammenschluss von Auriga Informatica und Auriganet entsteht Auriga SpA.
2003: Vorstellung der ersten anbieterunabhängigen Plattform für den Betrieb von GA und Selbstbedienungsgeräten, die von großen Bankengruppen, wie z. B. Banca Intesa, Poste Italiane und Unicredit, übernommen wurden.
2000: Gründung von Auriganet, einem Firmenableger zur Entwicklung von Lösungen für die Verwaltung von Selbstbedienungskanälen für große Retailbanken.
1994: Einführung von SimplyBank und SimplyBank Web, beides innovative Lösungen für das Firmenkundengeschäft (Corporate Banking) und Internet Banking, welche in den Folgejahren von den wichtigsten Dienstleistungszentren in Italien (Phoenix, Federazione Marche, SBA, Cedecra, Cabel) übernommen wurden.
1992: Gründung von Auriga Informatica in Rom. Das Unternehmen spezialisierte sich auf die Beratung hinsichtlich Verwaltung und Wartung von Softwareanwendungen für GA und POS-Zahlungssysteme. In den Folgejahren begann Auriga mit der Konzipierung und Entwicklung eigener Software.