Immer mehr Banken und Filialen schließen – ein Trend, der unaufhaltsam weitergeht. Die Ursachen dafür gründen insbesondere in den steigenden Kosten und dem veränderten Kundenverhalten.
Dank einer Omnichannel-Strategie ist es möglich, die Verbindung zwischen der physischen Filiale und der digitalen Kanäle herzustellen und die Rolle der Filiale neu zu definieren. Ein Treffpunkt zwischen der Bank und dem Kunden, ein Ort, an dem neue digitale Technologien die Bank-Kunden-Beziehung optimieren.
So wird gleichzeitig das Kundenerlebnis auf ein höheres Level gebracht – ein neuer und persönlicher Service für eine immer anspruchsvollere und selbständigere Kundschaft. Egal, ob es sich um Filiale, Geldautomat, Computer, Tablet oder Smartphone handelt, die wahre Herausforderung ist es, den Übergang vom Physischen zum Digitalen nahtlos zu gestalten.
Laden Sie den Fachartikel herunter und entdecken Sie die Merkmale der hybriden Bankfiliale.