Wenn wir auf das Jahr 2021 zurückblicken, sehen wir viele Herausforderungen für die weltweite und europäische Bankenbranche. Banken haben ihre Filial- und Selbstbedienungsinfrastruktur modernisiert. Initiativen zum Geldautomaten-Pooling wurden eingeführt und Regierungen und Verbraucher legten besonderes Augenmerk auf den Zugang zu Bargeld. Zu Beginn des neuen Jahres 2022 prognostiziert Auriga fünf wichtige Trends, die wir in
‚Geldautomaten-Pooling‘ (‚ATM-Pooling‘) – dieser Begriff ist Ihnen womöglich schon einmal begegnet. Im vergangenen Jahr haben vier belgische Großbanken eine Vereinbarung zum Betrieb eines gemeinsamen Geldautomatennetzwerks unter dem neutralen Markennamen Batopin unterzeichnet. Die ersten bankneutralen Geldautomaten sollen schon bald installiert werden, und für Ende 2025 wird mit der Fertigstellung des gesamten Netzwerks gerechnet. Damit wollen die
COVID-19 hat branchenübergreifend die digitale Transformationsstrategie beschleunigt. Laut einer Studie der GfK im Auftrag von Mastercard bestätigt, nach der knapp zwei Drittel der Deutschen weniger Bargeld nutzen. Mehr als ein Drittel (35 Prozent) gaben an, dass sie auch dabei bleiben werden und in Zukunft seltener zu Scheinen und Münzen greifen wollen. Banken, die nicht in
Es wäre noch untertrieben zu sagen, dass 2020 ein ereignisreiches Jahr war. Wie die letzten zwölf Monate verlaufen sind, und wie groß die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die ganze Wirtschaft, oder ganz konkret auf das Finanzwesen waren, hätte niemand vorhersehen können. Um sich auf alle möglichen Situationen, die in 2021 entstehen könnten, einstellen zu können,