Auf diesen Londoner Veranstaltungen zur Innovation im Bankensektor, bei denen die erste den Geldautomaten, die zweite das Kundenerlebnis in den Mittelpunkt stellt, stellt Auriga die jüngste Neuheit zur #NEXTGENBANK vor und beteiligt sich am Keynote-Programm.
Im Mai wird London die Bühne für Treffen und Fachveranstaltungen rund um den Bankensektor sein. Bei gleich zwei Events, die sich den Innovationen im Bankwesen widmen, trifft ein breites Publikum von Fachbesuchern auf zahlreiche internationale Redner und Experten.
Der erste Termin, die Veranstaltung Self-Service Banking Europe, die vom britischen Marktforschungsinstitut Retail Banking Research (RBR) organisiert wird, bringt mehr als 600 Akteure aus aller Welt zusammen, darunter Banken, unabhängige Distributoren, Zahlungsdienstleister, Hard- und Softwareunternehmen sowie Dienstleistungsgesellschaften.
Zum darauf folgenden Channels & Customer Experience Forum (CCX), das von der European Financial Management Association (EFMA) organisiert wird, versammeln sich verschiedenste Teilnehmer aus der Finanzwelt und Technologieinnovatoren, um den Dialog und den Ideenaustausch voranzubringen, wie Neuerungen im Bankensektor bei umfassender Nutzung von Technologien und digitalen Kanälen eine zukunftweisende Kundenerfahrung bieten können.
Mit der Teilnahme an den beiden internationalen Veranstaltungen empfiehlt sich Auriga als idealer Partner, um Banken bei ihrem Innovationsprozess zu begleiten: Zukunftsorientiert ausgerichtet, entwerfen wir neue Modelle für das Bankengeschäft, indem wir die in absehbarer Zeit relevanten Technologietrends erkunden. Dies im Verbund mit der Fähigkeit, individuelle Lösungen flexibel auf die Bedürfnisse der einzelnen Banken zuzuschneiden, ermöglicht uns die Umsetzung der neuen Bankengeneration.
Bei beiden Events ist Auriga mit einem eigenen Stand vertreten. Hier wird dem internationalen Markt neben den innovativen Software-Lösungen zur Steuerung der physischen und digitalen Kanäle von Banken im Sinne eines integrierten Omnichannel-Ansatzes bereits das neue Modul WWS Asset Management vorgestellt, mit dem die Software-Suite WinWebServer (WWS) um ein zusätzliches Element erweitert wird.
Mit diesem Modul lässt sich der gesamte Lebenszyklus bankenspezifischer Assets optimieren, einschließlich derer, die zur Erbringung von Dienstleistungen für Endkunden dienen (GAA, ASD, Kiosksysteme, Tablets, Digitalanzeigen und private Geräte). Zudem erlaubt es die Durchführung detaillierter Analysen zu Eigenschaften und zur Performance der verschiedenen Geräte, woraus sich entscheidende wirtschaftliche und operative Vorteile ergeben. Diese neue Lösung von Auriga bietet darüber hinaus die Möglichkeit der prognostischen Einschätzung, wann Instandhaltungsmaßnahmen anzusetzen sind, und liefert damit Szenarien für die günstigste Ausgestaltung von Wartungsverträgen und Service Level Agreements.
Während der Forumsveranstaltung Channels & Customer Experience lassen sich die Funktionen der Lösung WWS Customer Management, die eine Reihe von Dienstleistungen bereitstellt, um das Filialerlebnis stärker auf das Kundenprofil auszurichten, live testen, da sie am Stand von Auriga auf einem Kiosksystem installiert ist.
Das Programm der Meetings und Fachvorträge
Im Rahmen der beiden Events bietet ein vielfältiges Programm mit Meetings und Fachvorträgen Gelegenheit zur Präsentation von Projekten und Fallstudien seitens internationaler Banken und führender Marktakteure. Auriga beteiligt sich an diesem Programm mit einem Erfahrungsbericht von Roberto Dalla Benetta, der als Head of Systems Development der BCCSI (Genossenschaftsbank), des IT-Ressorts der Bankengruppe Iccrea (Zentralverband der Genossenschaftsbanken), das gerade laufende Projekt zur Transformation des Filialmodells vorstellt. An diesem Projekt ist Auriga als Technologiepartner beteiligt.
Voraus geht dem Beitrag von Dalla Benetta eine kurze Einführung von Mark Aldred, Head of Sales, der über die neuen Szenarien zur Rundum-Innovation berichtet, die Auriga mit dem Launch neuer Integrationsmodule für die Omnichannel-Plattform WWS verwirklicht hat.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.