Beim Treffen in London (am 28./29. November 2017) zum Thema der Veränderungen, die digitale Dienstleistungen im Bankensektor und bei der revolutionären Neuausrichtung der Filialen mit sich bringen, präsentiert sich Auriga sowohl mit einem Stand mit den aktuellsten Lösungen als auch mit der Vorstellung eines hoch innovativen Projekts, das gemeinsam mit der Bank Millennium bcp in Portugal realisiert wurde.
Die jährliche Londoner Veranstaltung Branch Transformation bietet Akteuren des Bankensektors, die sich umfassend über die Auswirkungen neuer Technologien auf das Bankwesen im Hinblick auf Prozessoptimierung und Kostensenkung informieren wollen, Gelegenheit zu Begegnung und Austausch; sie versammelt zahlreiche Branchengrößen und beleuchtet über verschiedenste Podiumsbeiträge und Praxisberichte einige Fallbeispiele zu Bankinstituten, die bereits ausgereiftere Modelle des digitalen Wandels umgesetzt haben.
Auch in diesem Jahr ist Auriga mit einem eigenen Stand vor Ort, um mit Veranstaltungsgästen in Kontakt zu kommen und darüber zu diskutieren, wie heutzutage fortschrittlichste Technologien den Banken innovative Szenarien bieten, mit denen sie noch dichter den Bedürfnissen ihrer Kunden folgen und so ihre Geschäftstätigkeit im Zeichen vom Phygital fördern können, indem sie die physische und die digitale Welt zusammenbringen.
Zudem beteiligt sich Auriga am 28. November um 14.00 Uhr an einer Veranstaltung unter dem Titel „ Alternative branch formats and designs “, und zwar mit einem Beitrag von Nicola Simeone (Head of Professional Services, Auriga), der damit Sergio Magalhães (Head of the Branch of the Future Departement, Millennium bcp, Portugal) zur Seite steht. Magalhães präsentiert die Erfolgsgeschichte von Millennium bcp , die im Rahmen der Zusammenarbeit mit Auriga und durch die Implementierung der „WWS Branch“-Lösung das konkret physische Modell ihrer Filialen umgestaltet hat – zugunsten einer Vereinfachung der Funktionalitäten und einer Image-Stärkung der Bank. Heute tritt diese Bank in einem völlig neuen Stil auf: mit einem als „Digital Experience Zone“ bezeichneten Bereich, wo innovative Technologien und SB-Terminals mit optionaler Unterstützung – unter der Bezeichnung „Millennium Teller Machine“ – an die Stelle der herkömmlichen Geräte getreten sind. Mit diesem Ansatz, der durch die Software von Auriga ermöglicht wurde, konnte die Bank ihren Kunden neue Dienstleistungen anbieten, dabei Kosten senken und gleichzeitig ein verbessertes Eingehen auf Kundenbedürfnisse erzielen, was sich wiederum in einer höheren Kundenzufriedenheit und einer engeren Interaktion zwischen Bank und Kunde niederschlägt.
Wir freuen uns, Sie in London am 28. und 29. November an unserem Stand (6) begrüßen zu dürfen.