Wie letztes Jahr, veröffentlicht Auriga auch in diesem Jahr wieder einen Überblick über die Trends 2020, von denen wir glauben, dass sie das Bankwesen in den kommenden zwölf Monaten prägen werden.
1. Bankfilialen werden weiter gebraucht
Die Zahl der Bankfilialen nimmt weiter ab. Die Ursachen für das Filialsterben liegen insbesondere in den steigenden Kosten und dem veränderten Kundenverhalten begründet. Aber dennoch bleibt die Bankfiliale in 2020 eine klassische und elementar wichtige Anlaufstelle für viele Kundinnen und Kunden.
Die verbleibenden Filialen in den Innenstädten werden daher einen digitalen Wandel durchlaufen. Dabei spielen IT-Investitionen wie gemeinsames und White-Label-Banking und die vollständige Automatisierung von bestehenden Prozessen eine entscheidende Rolle.
So wird gewährleistet, dass die die Öffentlichkeit weiterhin Zugang zu Finanzdienstleistungen hat. Gleichzeitig werden die Kosten gering gehalten und das Kundenerlebnis verbessert.
Jüngere Generationen nehmen die Customer Journey anders wahr und setzen viel weniger auf Bankfilialen als ältere Generationen. Sie befürworten einzigartige, personalisierte Kundenerlebnisse. Deswegen werden wir in den kommenden Jahren einen Anstieg des Video-Banking erleben.
2. Herzlich Willkommen, Videokonferenzen
Videokonferenzen und Unterstützung aus der Ferne werden jüngeren Generationen, älteren Menschen und Menschen in abgelegenen Gegenden helfen, auf völlig neue Art und Weise rund um die Uhr mit Filialen zu interagieren und damit die Kundenbeziehung verbessern.
Das ist besonders nützlich, weil sich die Kunden bei vielen europäischen Finanzinstituten persönlich ausweisen müssen, bevor das Bankkonto vollständig eingerichtet wird.
Für Banken bedeutet das, dass Verwaltungsabläufe verschlankt werden, die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler sinkt und die Lücke zwischen dem Bankmitarbeiter und dem Kunden geschlossen wird. So werden die gesamte Interaktion und die Benutzererfahrung aufgewertet – und das unter Beteiligung beider Seiten.
Kunden profitieren von der Echtzeitverifizierung von Zahlungen und Überweisungen. Außerdem stehen ihnen virtuelle Assistenten zur Verfügung, wann immer sie deren Unterstützung benötigen.
3. Künstliche Intelligenz nutzen, um Einsichten in das Kundenverhalten zu gewinnen
Der Worldwide Artificial Intelligence Systems Spending Guide der IDC prognostiziert einen Anstieg der globalen Ausgaben für künstliche Intelligenz auf bis zu $97,9 Milliarden im Jahr 2023. Künstliche Intelligenz gehört zu den wichtigsten bahnbrechenden Technologien des Jahrzehnts. Klassische Banken werden künstliche Intelligenz verstehen, steuern und über ihre gesamte Infrastruktur hinweg integrieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Diese Technologie ermöglicht ein breites Spektrum an Innovationen, insbesondere Datenanalysen und Kundenwissen (Customer Intelligence). Künstliche Intelligenz kann eingesetzt werden, um die Fülle von Daten bei der Bank zu managen und daraus neue Kundeninformationen wie Trends, Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu gewinnen, um die Bedürfnisse der Kunden besser nachzuvollziehen und Bankdienstleistungen darauf abzustimmen.
Banken können außerdem mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen Big Data und Muster analysieren, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen, Betrug in Echtzeit zu bekämpfen und unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um den Kunden zu benachrichtigen.
4. Cloud Computing erlebt einen Boom
Mit der Nutzung von Cloud Computing können Banken ihre Widerstands- und Leistungsfähigkeit stärken, indem sie die Digitalisierung unserer Gesellschaft zeit- und kostengünstig unterstützen. Mit Cloud-Lösungen werden Banken von einem gewaltigen Anstieg der Rechenleistung profitieren und riesige Datenmengen viel einfacher speichern und analysieren können.
Banktechnologie im Jahr 2020
Wir haben Ihnen hier nur einige Trends vorgestellt, die wir für das Jahr 2020 vorhersehen. Wir haben die Branche weiter fest im Blick, beobachten die neuesten Trends und brandaktuellen Themen und werden in einigen Monaten berichten, welche Entwicklungen stattfinden.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!