• DEDE
    • IT IT
    • EN EN
    • FR FR
    • ES ES
PARTNER LOGIN
  • DEDE
    • IT IT
    • EN EN
    • FR FR
    • ES ES

Auriga

  • UNTERNEHMEN

    • Über uns

    • Geschichte von Auriga

    • Gruppe

    • Unseren Werten

    • Unser Netzwerk

      • Partnerschaften

      • Zertifizierungen

      • Lieferantenregister

    • CSR

      • CSR – Corporate Social Reponsibility

  • BANKING

    • Übersicht

    • Bedarf

      • Kanalintegration

      • Netzwerk-Monitoring

      • Zugänglichkeit

      • Marketing & Kundenbeziehungen

      • Corporate banking

      • Analyse von Bankdaten

      • Bankfiliale der Zukunft

    • Produkte und Lösungen

      • Shared services

        • Architektur WinWebServer

        • Proaktives Netzwerk-Monitoring

        • One-to-One-Marketing

      • GA / Kiosksysteme

        • WWS ATM

      • Internet / PC

        • WWS PC

      • Mobile Banking und Bezahlvorgänge

        • WWS Mobile

      • Bankmarketing & Digital Signage

        • WWS One to One OMNIA

        • WWS Signage

        • WWS RSS Feed

      • Callcenter

        • WWS Help Desk

      • Cash Handling

        • WWS Cash Handling

        • WWS Cash Management

      • Business Analytics

        • WWS Business Analytics Management

        • WWS Asset Management

      • Digitale Rechnungsstellung und Dokumentenmanagement

        • WWS e-Invoicing

      • Filiale

        • WWS Fill4Me und Bank4Me

        • WWS Greæter

        • WWS Customer Management

      • Cybersicherheitsplattform

        • Lookwise Device Manager

  • NEWSROOM

    • Nachrichten

    • Pressemitteilungen

    • Pressespiegel

    • Blog

    • Videos

  • RESSOURCEN

    • Fachartikel

    • Erfolgsgeschichten

    • Studien

    • Broschüren

  • KONTAKT

    • Kontaktieren Sie uns

  • KARRIEREN

    • Bei uns arbeiten

    • Initiativbewerbung

    • Stellenausschreibungen

Blog

  • Home
  • NACHRICHTEN & MEDIEN
  • Blog
  • 7 Einfache Tipps für Banken, um die Generation Z Anzusprechen
Gen Z

7 Einfache Tipps für Banken, um die Generation Z Anzusprechen

11 Oktober 2019 / Blog

Dies ist der erste Beitrag einer zweiteiligen Blogserie, die tief greifende Einblicke in Generationen gibt, die Banken zu vernachlässigen drohen. Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Generation Z – einer Gruppe von jungen Menschen, die sich sehr schnell zu einer wichtigen Zielgruppe entwickelt.

Lernen Sie die verschiedenen Charakteristika dieser Generation von Digital Natives kennen und erfahren Sie, welche Herausforderungen damit verbunden sind, sie als Kunden zu gewinnen und zu binden. Außerdem werden wir die verschiedenen Technologien betrachten, die Banken einsetzen müssen, um diese Gruppe zielgerichteter anzusprechen und zu überzeugen.

Was ist die Generation Z?

Geboren zwischen 1980 und 1994 sind Millennials oder die Generation Y eine Zielgruppe, um die sich Banken seit Jahren bemühen. Unternehmen zerbrechen sich den Kopf, wie sie diese Kunden, die mit dem Internet groß geworden sind, am besten erreichen können.

Generation Z versus Millenials

Aber die Kunden der Generation Y sind nicht länger die Sorgenkinder, für die man eine Lösung finden muss. Mit zunehmendem Alter dieser Kohorte ist es gleichermaßen wahrscheinlich, dass sie die nächste Generation von Führungskräften bei Filialbanken stellen wird.

Wir werden vertrauter mit den Verhaltensweisen der Millennials oder älterer Generationen wie den Babyboomern, die immer noch wertvolle Kundengruppen darstellen, die weiter angesprochen werden wollen – aber wie können wir junge Kunden anziehen, die wir nicht so gut kennen?

Wie kann die Generation Z angesprochen werden?

Privatkundenbanken haben immer davon profitiert, Kunden in jungen Jahren zu gewinnen. Woher kommen also diese neuen Sorgen darum, wie die nächste Gruppe neuer Kunden – die Generation Z – angesprochen werden kann? Nehmen Sie sich unsere Tipps zu Herzen, um den Überblick zu behalten.

1. Der frühe Vogel fängt den Wurm

Banken muss bewusst sein, dass die Angehörigen der Generation Z jung sind. Sie sind zwischen 1995 und 2015 geboren, viele von ihnen haben noch keine abgeschlossene Ausbildung. Um diese Zielgruppe zu erreichen, können Banken in Schulen oder Hochschulen mithilfe von Pop-ups oder mobilen Bankfilialen in der Nähe solcher Bildungseinrichtungen aktiv über persönliche Finanzen informieren.

Achten Sie getreu dem alten Sprichwort „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ darauf, potenzielle Kunden früh auf sich aufmerksam zu machen, sodass sie wissen, wo sie Finanzberatung bekommen, wenn sie ihr erstes Konto eröffnen wollen.

2. Neugier wecken

Machen Sie sich einen Namen als die Anlaufstelle für kostenlose Informationen über alles von der Finanzierung eines Auslandsjahrs bis zum Kreditmanagement. Bieten Sie unterhaltsame und interaktive Lernerlebnisse an – online und in den Filialen – und wecken Sie mit Snacks und Getränken den Appetit der Generation Z.

3. Nichts ist besser als Informationen aus erster Hand

Manche Banken fangen gerade erst an, mit den ersten Kunden der Generation Z zusammenzuarbeiten und wissen womöglich nicht, wo sie anfangen sollen. Setzen Sie auf attraktive Programme, um sie von der App-Entwicklung bis zur Neugestaltung von Bankfilialen in alles miteinzubeziehen.

Verstärken Sie Ihr Team mit Angehörigen der Generation Z, eher als mit jungen Millenials, um Ihre Mitarbeiter bei der Entwicklung der passenden Botschaften zu unterstützen und ihnen zu helfen, konstruktive Kritik anzunehmen. Nichts ist besser als Informationen aus erster Hand, um zu erfahren, was für diese Gruppe funktioniert und was nicht.

4. Teilen macht glücklich

Im Vergleich mit früheren Generationen fällt eines auf: Vergesellschaftung ist ein Trend, der diese Generation prägt. Laut dem Center for Generational Kinetics spricht die Generation Z mit ihren Freunden offen über die Höhe ihrer Ersparnisse.

Unterstützen Sie Ihre Kunden der Generation Z dabei, ihre finanziellen Erfahrungen online oder sogar in der Filiale mit anderen zu teilen – natürlich unter Wahrung des Bankgeheimnisses.

5. Lieber Sparen als Ausgeben

Diese Generation will ihr Geld kompetent verwalten – und spart lieber, statt es auszugeben. Sparen ist für die Angehörigen der Generation Z ein großer finanzieller Treiber – Ihre Bank muss daher in innovative Sparprodukte und -dienstleistungen investieren, mit denen sie auf ihren Konten automatisch Geld fürs Shoppen oder Ausgehen sparen können.

6. Bank trifft Screenager

Die Generation Z ist außerdem technisch versiert und vermutlich die erste Gruppe, die zugunsten von EC- und Kreditkarten auf Bargeld verzichtet, weil es so bequem ist, alles über ihr Smartphone zu regeln. Sie müssen daher unbedingt dafür Sorge tragen, dass Ihre Automaten in den Filialen bezüglich Authentifizierungs- und Zugriffsleistungen wie dem Aufladen von digitalen Geldbörsen für Mobiltelefone optimiert sind.

Um zu bewerten, wie reibungslos und zuverlässig Ihre Omnikanal-Strategie funktioniert, brauchen Sie einen strengen Überwachungs- und Bewertungsprozess für die Analyse von digitalen Erlebnissen. Kunden der Generation Z werden auch „Screenager“ genannt, weil sie meistens über Screens interagieren und sofort bemerken, wenn etwas komisch aussieht.

Ihr Instinkt wird ihnen raten, sich ab- und einer anderen Sache zuzuwenden, sobald das digitale Erlebnis ihren Erwartungen nicht entspricht oder gestört wird.

7. Ein authentisches Erlebnis

Denken Sie immer daran, dass Online-Videostreaming in sozialen Netzwerken bei der Generation Z sehr populär ist. Nutzen Sie soweit wie möglich YouTube und Erklärvideos zu finanziellen Themen, aber überlegen Sie auch, wie Sie Live-Videos einsetzen können, um persönliche Finanzberatung anzubieten.

Stellen Sie die Bank so auf, dass diese Kunden Zugang zu einer Bankfiliale und einer echten Person haben, und entwickeln Sie Ihre Mitarbeiter zu Beratungsexperten weiter. Das Kunststück besteht darin, verantwortungsbewusst

Daten zu sammeln und zu verwenden, um die Bedürfnisse dieser jüngsten Generation vorauszusehen, die sehr viele Informationen über sich selbst teilt.

Ihre Mitarbeiter sind Ihr wertvollstes Kapital und die besten Aushängeschilder für Ihre Bank, denn die Generation Z will sich mit ihren Beratern identifizieren und ein authentisches Erlebnis geboten bekommen. Überlegen Sie, wie filialinterne Systeme Ihnen helfen können, Ihr Humankapital zu steigern.

Was kommt nach der Generation Z?

Bereiten Sie sich darauf vor, es mit der nächsten Generation von Kunden aufzunehmen!

Die Generation Alpha steht bereits in den Startlöchern – sie sind nach 2010 geboren und vom Moment ihrer Geburt an mit der alles durchdringenden Welt des Internets konfrontiert; einer Welt, in der es zwischen online und offline keine klaren Grenzen mehr gibt.

 

Banken und vernachlässigte Generationen – Über 55-Jährigen

     
  • Tweet
  • Nachrichten
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Blog
  • Videos

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

Sie werden Zugriff auf folgende Inhalte haben:

  • Aktuelles zu Software-Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Einladungen zu Veranstaltungen und Fachkongressen
  • Studien
  • und viel mehr!
KONTAKTE

HAUPTSITZ - BARI
Via Don Luigi Guanella, 17
70124 Bari - Italien

TEL: +39.080.5692111

info@aurigaspa.com

Standort Mailand
Standort Rom
Standort Brüssel
Standort London
Standort Pamplona
Standort Mexico-Stadt

VERTRIEBSKONTAKTE

MARK ALDRED Niederlassung London
mark.aldred@aurigaspa.com

Niccolo Garzelli - Auriga - Footer

Niccolò Garzelli Niederlassung Mailand
niccolo.garzelli@aurigaspa.com

Stefano Cipollone Niederlassung Mailand
stefano.cipollone@aurigaspa.com

ERKUNDE
  • Architektur WinWebServer
  • Fachartikel
  • Studien
  • Blog
  • Karriere
  • Über uns
LETZTE NACHRICHTEN
  • award-peter-kulik

    Innovation bei Geldautomaten: Auriga erhält den Peter Kulik Innovation Award

    17/02/2022
  • blog trends DE

    Fünf Trends in der Bankenbranche 2022 nach Auriga

    10/02/2022
  • Branch-Transformation-2021

    Auriga stellt auf Branch Transformation 2021 eine echte #NextGenBranch Erfolgsgeschichte vor

    23/11/2021

Folgen Sie uns auf

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

Auriga Spa Copyright © 2023 - All rights reserved | Rechtliche Hinweise | Privacy Policy
P.I. 05566820725 - Capital € 1.196.055 i.v. - R.E.A. 426675

OBEN
Sehr geehrter Besucher,
Auriga und Drittanbieter-Websites, mit denen Sie über unsere Website interagieren können, verwenden Cookies, um die Nutzungsdaten der Website zu erfassen und Ihre Erfahrung zu verbessern. Dazu gehören permanente Cookies und Profiling-Cookies.
Sie können durch Ihre Browsereinstellungen entscheiden, ob Sie Cookies zulassen oder nicht.
Achtung: Die völlige oder teilweise Deaktivierung von technischen Cookies kann die Nutzung einiger Funktionen der Website beeinträchtigen.
Weitere Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite mit den rechtlichen Hinweisen.
Akzeptieren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN