• DEDE
    • IT IT
    • EN EN
    • FR FR
    • ES ES
PARTNER LOGIN
  • DEDE
    • IT IT
    • EN EN
    • FR FR
    • ES ES

Auriga

  • UNTERNEHMEN

    • Über uns

    • Geschichte von Auriga

    • Gruppe

    • Unseren Werten

    • Unser Netzwerk

      • Partnerschaften

      • Zertifizierungen

      • Lieferantenregister

    • CSR

      • CSR – Corporate Social Reponsibility

  • BANKING

    • Übersicht

    • Bedarf

      • Kanalintegration

      • Netzwerk-Monitoring

      • Zugänglichkeit

      • Marketing & Kundenbeziehungen

      • Corporate banking

      • Analyse von Bankdaten

      • Bankfiliale der Zukunft

    • Produkte und Lösungen

      • Shared services

        • Architektur WinWebServer

        • Proaktives Netzwerk-Monitoring

        • One-to-One-Marketing

      • GA / Kiosksysteme

        • WWS ATM

      • Internet / PC

        • WWS PC

      • Mobile Banking und Bezahlvorgänge

        • WWS Mobile

      • Bankmarketing & Digital Signage

        • WWS One to One OMNIA

        • WWS Signage

        • WWS RSS Feed

      • Callcenter

        • WWS Help Desk

      • Cash Handling

        • WWS Cash Handling

        • WWS Cash Management

      • Business Analytics

        • WWS Business Analytics Management

        • WWS Asset Management

      • Digitale Rechnungsstellung und Dokumentenmanagement

        • WWS e-Invoicing

      • Filiale

        • WWS Fill4Me und Bank4Me

        • WWS Greæter

        • WWS Customer Management

      • Cybersicherheitsplattform

        • Lookwise Device Manager

  • NEWSROOM

    • Nachrichten

    • Pressemitteilungen

    • Pressespiegel

    • Blog

    • Videos

  • RESSOURCEN

    • Fachartikel

    • Erfolgsgeschichten

    • Studien

    • Broschüren

  • KONTAKT

    • Kontaktieren Sie uns

  • KARRIEREN

    • Bei uns arbeiten

    • Initiativbewerbung

    • Stellenausschreibungen

Blog

  • Home
  • NACHRICHTEN & MEDIEN
  • Blog
  • Digitalisierung, Automatisierung und große Kundennähe – das sind die Trends in der Bankenbranche für 2018
industria bancaria 2018

Digitalisierung, Automatisierung und große Kundennähe – das sind die Trends in der Bankenbranche für 2018

12 März 2018 / Blog

Im Bankensektor ist ein merkliches Umdenken zu spüren: Waren Finanzentscheider in den letzten Jahren noch sehr konservativ in Bezug auf Digitalisierung eingestellt, so entdecken viele Banken in Deutschland, Österreich und der Schweiz jetzt den Weg in die Cloud. Dabei spielen natürlich der Datenschutz und die neuen GDPR-Richtlinien eine große Rolle. Aber auch der Umgang mit Challenger-Banken und die zunehmenden Filialschließungen werden für die großen Finanzhäuser in diesem Jahr eine Herausforderung darstellen.

Kundennähe trotz Filialschließungen
Banken werden auch in diesem Jahr, gerade im ländlichen Raum, aus Kostengründen weiterhin viele Filialen schließen. Deshalb müssen Services, die originär mit Bankfilialen verknüpft sind, nicht erst in ferner Zukunft, sondern zeitnah stärker digitalisiert und automatisiert werden. Denn trotz der Standortschließungen muss die Kundenerfahrung positiv bleiben. Der Bankkunde muss weiterhin das Gefühl haben, seine Bank ist immer und überall für ihn da. Darum ist es wichtig, dass der Kunde auf der einen Seite seine Basis-Bankgeschäfte entweder online an verschiedenen Endgeräten oder direkt am Automaten durchführen kann – ihm aber auf der anderen Seite bei wichtigen Fragen (z.B. Anlage oder Investment) immer persönliche Beratung zur Verfügung steht. Das zentrale Stichwort ist Omnichannel Banking: Wenn es den Banken gelingt, über alle Kanäle hinweg eine nahtlose Kundenerfahrung zu schaffen, werden sie ihre Kunden auch langfristig an sich binden können.

Datenschutz trotz Automatisierung
Weil die Digitalisierungs- und Automatisierungsprozesse fortschreiten und die Richtlinien der EU-DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung, oder GDPR) bis zum 25. Mai umgesetzt werden müssen, liegt ein besonderer Fokus im Bankensektor in den nächsten Monaten sicherlich auf dem Datenschutz. Bankkunden müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Daten bei ihrer Bank sicher sind und auch nur für die Zwecke genutzt werden, für die sie genutzt werden dürfen. Wenn Geldhäuser hier Unsicherheiten zeigen, werden sie Kunden verlieren.

Challenger-Banken: Umdenken gefragt
Obwohl der Marktanteil von Challenger-Banken im deutschsprachigen Raum noch sehr überschaubar ist, drängen immer mehr kleine und innovative Player auf den Markt. Diese Banken haben sich oft auf einen Bereich spezialisiert und bieten größtenteils digitalisierte Lösungen an. Noch sind Challenger-Banken nicht in der Lage, große, etablierte Finanzhäuser zu gefährden, aber diese könnten durch Partnerschaften mit Challenger-Banken gerade im digitalen Bereich dazulernen.

White-Label-Financial-Hubs: Die Bankfiliale der Zukunft
Einhergehend mit den Filialschließungen sind Partnerschaften auch mit Konkurrenzbanken bezüglich der Infrastruktur vor Ort denkbar. In diesen White-Label-Filialen stehen Automaten verschiedener Geldhäuser, die sich so die Filialkosten teilen – und trotzdem ihre Services anbieten können. Diese neue Art der Bankfiliale setzt aber voraus, dass Banken ihre Automaten mit innovativer Software und Self-Service-Technologien ausstatten, die eine positive Nutzererfahrung möglich machen. So könnten Banken Ihre Standortvielfalt bewahren und gleichzeitig die Kosten für Infrastruktur deutlich senken.

Insgesamt zeichnet sich also ab, dass Banken im kommenden Jahr der Digitalisierung offen begegnen und diese aktiv annehmen müssen, um mittel- und langfristig konkurrenzfähig zu bleiben. Was sie aber in diesem Zuge nie aus den Augen verlieren dürfen: den Kunden. Digitalisierung darf nicht bedeuten, dass die Distanz zwischen Bank und Kunde größer wird. Im Gegenteil: der Kunde muss sie als Schritt erfahren, der Services schneller, effizienter und transparenter macht.

Wenn Sie Interesse an einem Interview mit Mark Aldred haben oder wir Ihnen weitere Fragen zu Auriga beantworten dürfen, melden Sie sich gerne bei uns. Außerdem finden Sie zusätzliches Videomaterial zu diesem Thema auf der Homepage von Auriga

     
  • Tweet
  • Nachrichten
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Blog
  • Videos

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

Sie werden Zugriff auf folgende Inhalte haben:

  • Aktuelles zu Software-Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Einladungen zu Veranstaltungen und Fachkongressen
  • Studien
  • und viel mehr!
KONTAKTE

HAUPTSITZ - BARI
Via Don Luigi Guanella, 17
70124 Bari - Italien

TEL: +39.080.5692111

info@aurigaspa.com

Standort Mailand
Standort Rom
Standort Brüssel
Standort London
Standort Pamplona
Standort Mexico-Stadt

VERTRIEBSKONTAKTE

MARK ALDRED Niederlassung London
mark.aldred@aurigaspa.com

Niccolo Garzelli - Auriga - Footer

Niccolò Garzelli Niederlassung Mailand
niccolo.garzelli@aurigaspa.com

Stefano Cipollone Niederlassung Mailand
stefano.cipollone@aurigaspa.com

ERKUNDE
  • Architektur WinWebServer
  • Fachartikel
  • Studien
  • Blog
  • Karriere
  • Über uns
LETZTE NACHRICHTEN
  • award-peter-kulik

    Innovation bei Geldautomaten: Auriga erhält den Peter Kulik Innovation Award

    17/02/2022
  • blog trends DE

    Fünf Trends in der Bankenbranche 2022 nach Auriga

    10/02/2022
  • Branch-Transformation-2021

    Auriga stellt auf Branch Transformation 2021 eine echte #NextGenBranch Erfolgsgeschichte vor

    23/11/2021

Folgen Sie uns auf

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

Auriga Spa Copyright © 2023 - All rights reserved | Rechtliche Hinweise | Privacy Policy
P.I. 05566820725 - Capital € 1.196.055 i.v. - R.E.A. 426675

OBEN
Sehr geehrter Besucher,
Auriga und Drittanbieter-Websites, mit denen Sie über unsere Website interagieren können, verwenden Cookies, um die Nutzungsdaten der Website zu erfassen und Ihre Erfahrung zu verbessern. Dazu gehören permanente Cookies und Profiling-Cookies.
Sie können durch Ihre Browsereinstellungen entscheiden, ob Sie Cookies zulassen oder nicht.
Achtung: Die völlige oder teilweise Deaktivierung von technischen Cookies kann die Nutzung einiger Funktionen der Website beeinträchtigen.
Weitere Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite mit den rechtlichen Hinweisen.
Akzeptieren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN