• DEDE
    • IT IT
    • EN EN
    • FR FR
    • ES ES
PARTNER LOGIN
  • DEDE
    • IT IT
    • EN EN
    • FR FR
    • ES ES

Auriga

  • UNTERNEHMEN

    • Über uns

    • Geschichte von Auriga

    • Gruppe

    • Unseren Werten

    • Unser Netzwerk

      • Partnerschaften

      • Zertifizierungen

      • Lieferantenregister

    • CSR

      • CSR – Corporate Social Reponsibility

  • BANKING

    • Übersicht

    • Bedarf

      • Kanalintegration

      • Netzwerk-Monitoring

      • Zugänglichkeit

      • Marketing & Kundenbeziehungen

      • Corporate banking

      • Analyse von Bankdaten

      • Bankfiliale der Zukunft

    • Produkte und Lösungen

      • Shared services

        • Architektur WinWebServer

        • Proaktives Netzwerk-Monitoring

        • One-to-One-Marketing

      • GA / Kiosksysteme

        • WWS ATM

      • Internet / PC

        • WWS PC

      • Mobile Banking und Bezahlvorgänge

        • WWS Mobile

      • Bankmarketing & Digital Signage

        • WWS One to One OMNIA

        • WWS Signage

        • WWS RSS Feed

      • Callcenter

        • WWS Help Desk

      • Cash Handling

        • WWS Cash Handling

        • WWS Cash Management

      • Business Analytics

        • WWS Business Analytics Management

        • WWS Asset Management

      • Digitale Rechnungsstellung und Dokumentenmanagement

        • WWS e-Invoicing

      • Filiale

        • WWS Fill4Me und Bank4Me

        • WWS Greæter

        • WWS Customer Management

      • Cybersicherheitsplattform

        • Lookwise Device Manager

  • NEWSROOM

    • Nachrichten

    • Pressemitteilungen

    • Pressespiegel

    • Blog

    • Videos

  • RESSOURCEN

    • Fachartikel

    • Erfolgsgeschichten

    • Studien

    • Broschüren

  • KONTAKT

    • Kontaktieren Sie uns

  • KARRIEREN

    • Bei uns arbeiten

    • Initiativbewerbung

    • Stellenausschreibungen

Blog

  • Home
  • NACHRICHTEN & MEDIEN
  • Blog
  • Denken Sie nicht weiter über die Bank der Zukunft nach – setzen Sie sie noch heute um

Denken Sie nicht weiter über die Bank der Zukunft nach – setzen Sie sie noch heute um

06 Juli 2018 / Blog

Der Bankensektor steht unter enormem Druck. Mit dem Aufstieg von FinTechs steigt die Zahl der Herausforderer immer weiter an und setzt die klassischen Methoden des Bankgeschäfts zunehmend unter Druck. Laut Analysen der Beratungsfirma Barkow Consulting hat im Jahr 2017 in Deutschland fast jede zwanzigste Filiale dichtgemacht. Gab es 1996 noch über 63.000 Zweigstellen, schrumpfte die Zahl im vergangenen Jahr auf zuletzt knapp 30.600 Niederlassungen. Auch die Zahl der Banken hat sich unter anderem durch Fusionen in den vergangenen 20 Jahren von etwa 3.600 Kreditinstituten auf 1.800 quasi halbiert. Die Kunden wollen jederzeit, überall und nach Belieben ihre Bankgeschäfte erledigen – und sie haben den Schaden noch nicht vergessen, den die Finanzkrise 2007/2008 angerichtet hat.

Der Bankensektor braucht eine Revolution. Glücklicherweise scheint sie unmittelbar bevorzustehen.

Eine demografische, wirtschaftliche, technologische und soziologische Flutwelle

Der Bankensektor ist das Zentrum des Verbraucheruniversums. Er durchdringt und beeinflusst jeden Aspekt des Lebens. Egal ob man auf dem Nachhauseweg noch etwas Milch kauft, ein Eigenheim erwirbt oder für die Rente spart. Banken nehmen eine entscheidende und privilegierte Rolle in der Gesellschaft ein, aber sie stehen vor globalen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in fast jeder Form. Der Bankensektor steht im Zentrum der Gesellschaft und an der Schwelle jeder bedeutenden Veränderung, die sich auf unsere Welt auswirken könnte.

Technologie verändert die Erwartungen der Kunden und die Kerninfrastruktur der Bank. Die Menschen werden immer älter und wir müssen einen Weg finden, wie sie ihre Bankgeschäfte weiterhin genauso einfach wie heute erledigen können. In unserer global vernetzten Welt muss das Geld einfacher fließen als je zuvor, egal wohin es geht oder woher es kommt (und oftmals sind es die Schwellenländer, in denen Innovation stattfindet).

Die nächste Generation muss in der Lage sein, diese Herausforderungen und alles, was danach ihnen kommt, zu meistern. Im Mittelpunkt steht dabei, die Technologie zu besitzen, um sich an die sich verändernde Welt anzupassen und zu wachsen. Um dies erreichen zu können, benötigen Banken Partner, die diese Veränderungen identifizieren und ihnen dabei helfen können, ihre weiteren Strategien zu definieren.

Die nächste Generation der Banken wird dafür sorgen, dass Banken in dieser neuen Welt nicht nur überleben, sondern gedeihen.

Technologische Hindernisse überwinden

Jede Bank ist anders – jede Bank steht vor unterschiedlichen Herausforderungen und jede Bank hat seine eigenen Kunden. Es ist unsinnig, für jede Bank eine Lösung nachzurüsten.

Warum also sollte eine Bank eine Softwareplattform erwerben, die für jemand anderen entwickelt wurde? Das sollte sie nicht, doch oft wird sie dazu gezwungen.

Eine modulare Plattform bietet einer Bank die Möglichkeiten, die Welt so zu formen und aufzubauen, wie sie es möchte. Sie hilft der Bank wesentlich dabei, das Konzept einer idealen Bank zu entwickeln, mit der ihre Kunden zufrieden sein werden. Wenn Banken sich an die Trends und Herausforderungen der Zukunft anpassen wollen, benötigen sie unternehmensorientierte Lösungen – Werkzeuge, mit denen sie ihre Geschäftsstrategien definieren und unterstützen können, ohne dabei den Kunden zu vergessen.

Freie Wahl der Lösung

Banken dürfen sich nicht von veralteter, anbieterabhängiger Technologie einschränken lassen. Das geht einfach nicht mehr. Challenger-Banken fingen ohne technologische Vorbelastung an, aber existierende Banken können dieselben Vorteile genießen, indem sie sich für eine anbieterunabhängige Plattform entscheiden.

Banktechnologie kann die Art, wie wir auf Finanzdienstleistungen zugreifen, auf vielfältige Weise verbessern. Vermutlich hat sich kein anderer Markt so schnell entwickelt und so sehr diversifiziert, um mit den sich verändernden Ansprüchen und Erwartungen seiner Kunden mitzuhalten. Aber die von den Banken verwendeten Lösungen werden dem nicht immer gerecht.

Zugang zu Finanzdienstleistungen und die Wahlfreiheit der Kunden gehören zu den wichtigsten Dingen unserer Wirtschaft. Manchmal wirkt es, als ob einige Unternehmen in ihrem digitalen Eifer dem Bargeld den Krieg erklärt haben, aber damit wird einfach nur die finanzielle Wahlfreiheit der Kunden untergraben.

Die Branche trägt die Verantwortung, allen Kunden Wahlfreiheit und Instrumente zur Verfügung zu stellen, egal wie sie auf Dienstleistungen zugreifen wollen, wo sie leben oder wie viel Eigenkapital sie besitzen. Technologie muss die Dinge besser machen, nicht die Auswahl und die Möglichkeiten einschränken. Banken benötigen Lösungen, die ihnen genau das bieten, damit sie es wiederum die Kunden weitergeben können.

Die #NEXTGENBANK schon heute errichten

Filialen bieten ein sehr großes Potenzial – und die Kunden wollen sie. Aber in der Eile, Kosten einzusparen und mit Challenger-Banken zu konkurrieren, riskieren Banken, das Kind mit dem Bade auszuschütten. Eine umfassende Omnichannel-Lösung ist möglich, bei der die Kunden ein nahtloses Erlebnis haben. Mit einer stärker maßgeschneiderten Lösung für Banken haben sie die Chance, ein stark verbessertes Kundenerlebnis zu bieten.

Bei Auriga konzentrieren wir uns auf wenige Dinge – und die machen wir außerordentlich gut. Vor 25 Jahren hatten wir den Weitblick, Lösungen anzubieten, die die Branche dahin führten, wo sie jetzt steht. Auriga war schon immer an der digitalen Revolution für Banken beteiligt, von Automaten bis hin zu Plattformen für Online und Mobile Banking, die alle digitalen Kanäle sowie die neuen Trends hin zu transformierten Filialen abdecken. Heute unterstützen wir alle Kanäle, unabhängig davon, ob sie von den Bankangestellten oder -kunden bedient werden. Wir stellen die Infrastruktur zur Verfügung, um die wachsende Datenmenge, die den Markt immer mehr kennzeichnet, zu bändigen und unseren Kunden dabei zu helfen, ihren Kunden die #NEXTGENBANK zu bieten.

Für Banken gibt es keinen Grund, die Bankfiliale der Zukunft nicht schon heute zu errichten. Die Werkzeuge sind da und die Nachfrage ebenfalls. Es ist an der Zeit, die #NEXTGENBANK zu errichten.

Mark Aldred hat sich auf dem diesjährigen Efma CCX Forum in London der Frage gestellt, wie die Bank der Zukunft aussehen kann. Seine Antwort im Video:

     
  • Tweet
  • Nachrichten
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Blog
  • Videos

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

Sie werden Zugriff auf folgende Inhalte haben:

  • Aktuelles zu Software-Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Einladungen zu Veranstaltungen und Fachkongressen
  • Studien
  • und viel mehr!
KONTAKTE

HAUPTSITZ - BARI
Via Don Luigi Guanella, 17
70124 Bari - Italien

TEL: +39.080.5692111

info@aurigaspa.com

Standort Mailand
Standort Rom
Standort Brüssel
Standort London
Standort Pamplona
Standort Mexico-Stadt

VERTRIEBSKONTAKTE

MARK ALDRED Niederlassung London
mark.aldred@aurigaspa.com

Niccolo Garzelli - Auriga - Footer

Niccolò Garzelli Niederlassung Mailand
niccolo.garzelli@aurigaspa.com

Stefano Cipollone Niederlassung Mailand
stefano.cipollone@aurigaspa.com

ERKUNDE
  • Architektur WinWebServer
  • Fachartikel
  • Studien
  • Blog
  • Karriere
  • Über uns
LETZTE NACHRICHTEN
  • award-peter-kulik

    Innovation bei Geldautomaten: Auriga erhält den Peter Kulik Innovation Award

    17/02/2022
  • blog trends DE

    Fünf Trends in der Bankenbranche 2022 nach Auriga

    10/02/2022
  • Branch-Transformation-2021

    Auriga stellt auf Branch Transformation 2021 eine echte #NextGenBranch Erfolgsgeschichte vor

    23/11/2021

Folgen Sie uns auf

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

Auriga Spa Copyright © 2023 - All rights reserved | Rechtliche Hinweise | Privacy Policy
P.I. 05566820725 - Capital € 1.196.055 i.v. - R.E.A. 426675

OBEN
Sehr geehrter Besucher,
Auriga und Drittanbieter-Websites, mit denen Sie über unsere Website interagieren können, verwenden Cookies, um die Nutzungsdaten der Website zu erfassen und Ihre Erfahrung zu verbessern. Dazu gehören permanente Cookies und Profiling-Cookies.
Sie können durch Ihre Browsereinstellungen entscheiden, ob Sie Cookies zulassen oder nicht.
Achtung: Die völlige oder teilweise Deaktivierung von technischen Cookies kann die Nutzung einiger Funktionen der Website beeinträchtigen.
Weitere Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite mit den rechtlichen Hinweisen.
Akzeptieren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN