• DEDE
    • IT IT
    • EN EN
    • FR FR
    • ES ES
PARTNER LOGIN
  • DEDE
    • IT IT
    • EN EN
    • FR FR
    • ES ES

Auriga

  • UNTERNEHMEN

    • Über uns

    • Geschichte von Auriga

    • Gruppe

    • Unseren Werten

    • Unser Netzwerk

      • Partnerschaften

      • Zertifizierungen

      • Lieferantenregister

    • CSR

      • CSR – Corporate Social Reponsibility

  • BANKING

    • Übersicht

    • Bedarf

      • Kanalintegration

      • Netzwerk-Monitoring

      • Zugänglichkeit

      • Marketing & Kundenbeziehungen

      • Corporate banking

      • Analyse von Bankdaten

      • Bankfiliale der Zukunft

    • Produkte und Lösungen

      • Shared services

        • Architektur WinWebServer

        • Proaktives Netzwerk-Monitoring

        • One-to-One-Marketing

      • GA / Kiosksysteme

        • WWS ATM

      • Internet / PC

        • WWS PC

      • Mobile Banking und Bezahlvorgänge

        • WWS Mobile

      • Bankmarketing & Digital Signage

        • WWS One to One OMNIA

        • WWS Signage

        • WWS RSS Feed

      • Callcenter

        • WWS Help Desk

      • Cash Handling

        • WWS Cash Handling

        • WWS Cash Management

      • Business Analytics

        • WWS Business Analytics Management

        • WWS Asset Management

      • Digitale Rechnungsstellung und Dokumentenmanagement

        • WWS e-Invoicing

      • Filiale

        • WWS Fill4Me und Bank4Me

        • WWS Greæter

        • WWS Customer Management

      • Cybersicherheitsplattform

        • Lookwise Device Manager

  • NEWSROOM

    • Nachrichten

    • Pressemitteilungen

    • Pressespiegel

    • Blog

    • Videos

  • RESSOURCEN

    • Fachartikel

    • Erfolgsgeschichten

    • Studien

    • Broschüren

  • KONTAKT

    • Kontaktieren Sie uns

  • KARRIEREN

    • Bei uns arbeiten

    • Initiativbewerbung

    • Stellenausschreibungen

Blog

  • Home
  • NACHRICHTEN & MEDIEN
  • Blog
  • Warum ist das Bargeld so wichtig für deutsche KMUs?

Warum ist das Bargeld so wichtig für deutsche KMUs?

13 Juni 2019 / Blog

KMUs machen die überwiegende Mehrheit der Unternehmen in Deutschland aus. Angesichts der Bedeutung dieser Unternehmen für die deutsche Wirtschaft sollte deutlich mehr unternommen werden, um ihr Wachstum zu fördern.

Der Zugang zu Bargeld und zu Bankfilialen ist für den Erfolg von KMUs entscheidend. Die drei Hauptgründe dafür sind die Kundennachfrage, die Kosten im Zusammenhang mit Kartenzahlungssystemen und die von den Bankfilialen angebotenen Dienstleistungen.

Laut Bundesverband der deutschen Banken sinkt die Zahl der Geldautomaten in Deutschland weiter. Dazu kommt, dass sich auch die Anzahl von Bankfilialen verringert – das trifft KMUs hart. Es kommt nicht selten vor, dass ganzen Gemeinden das Bargeld ausgeht, was für KMUs bei ihrer täglichen Geschäftstätigkeit Probleme und Verkaufsausfälle verursacht.

Die Bedeutung von Bargeld und Bankfilialen für den fortwährenden Erfolg von KMUs

Kundennachfrage nach Bargeld

Viele Verbraucher zahlen noch gerne mit Bargeld oder sind auf Bargeldzahlungen angewiesen. Dazu zählen etwa ärmere Menschen, die mit Bargeld leichter den Überblick über ihr Budget behalten, Handwerker, die oft in bar bezahlt werden, und Menschen ohne Bankkonto.

Laut dem Einzelhandelsinstitut EHI ist Barzahlung nach wie vor die am häufigsten verwendete Zahlungsmethode in Deutschland. Dies bedeutet, dass KMUs dieser Nachfrage nachkommen müssen oder das Risiko eines Verlusts eingehen. Bankfilialen sind ebenfalls wichtig, da Geschäftsinhaber einen Ort in der Nähe benötigen, an dem sie regelmäßig Bargeld einzahlen können.

Die Kosten für die Annahme und Abwicklung von Kartenzahlungen

Ein weiterer Grund, warum der Zugang zu Bargeld so wichtig für den Erhalt und Erfolg von KMUs wie Zeitschriften- und Tante-Emma-Läden ist, liegt darin, dass die Infrastruktur für Kartenzahlungen kostspielig sein kann. Wie die Bundesbank in einer aktuellen Studie zu den Kosten der Bargeldzahlung im Einzelhandel feststellt, bedeutet das Akzeptieren von Kartenzahlungen, dass Bearbeitungsgebühren anfallen.

Diese Gebühren fallen einschließlich der Grundtarife für die Verarbeitung einzelner Transaktionen an und enthalten Prämiengebühren für Transaktionsabwicklungen über dem Grundtarif sowie Gebühren für die Zahlungsautorisierung anfallen. Die Bundesbank stellt weiter fest, dass Unternehmen in Deutschland jede Kartenzahlung im Durchschnitt 1,02 Euro kostet. Auf den ersten Blick scheint das nicht viel zu sein, aber es summiert sich und schmälert die möglicherweise ohnehin schon geringen Gewinnspannen, sodass Bargeldzahlungen weitaus wirtschaftlicher sein können.

Die Unterstützung, die KMUs für ihren Erfolg benötigen

Darüber hinaus sind Bankfilialen unverzichtbar für KMUs, da sie den Zugang zu einer Vielzahl von Finanzdienstleistungen bieten – von Bareinzahlungen über die Unterstützung bei Darlehen bis hin zur Finanzberatung.

Wie der Vorsitzende des Financial Stability Boards Mike Cherry betont, liegt es im Interesse der Banken, solche Dienstleistungen anzubieten, da so viele KMUs neben dem Zugang zu Dienstleistungen Girokonten wollen. Jedoch können viele KMUs während der normalen Geschäftszeiten nicht auf diese Angebote zugreifen. Das bedeutet, dass sie das Geschäft möglicherweise vorzeitig schließen müssen und Umsatzverluste erleiden.

Wenn zudem ihr Sitz in einem ländlichen oder abgelegenen Gebiet liegt, haben sie womöglich keine Filiale oder Geldautomaten in ihrer Nähe, sodass sie ihr Geschäft für längere Zeit schließen und Zeit und Kosten für die Reise einplanen müssen. In ländlichen Gebieten ansässige Unternehmer können auch einen eingeschränkteren Zugang zu Online-Banking-Diensten haben, sodass die Bankfilialen und ‑automaten vor Ort für die Ausführung ihrer Tätigkeiten absolut entscheidend sind.

Was kann getan werden und wie kann Technologie dabei helfen?

Herausforderung: Der erschwerte Zugang zu Konnektivität und Online Banking in ländlichen Gebieten
Lösung: Banktechnologie in Filialen

Viele Bankdienstleistungen sind online verfügbar, doch für KMUs in ländlichen oder sehr abgelegenen Gemeinden könnten Funklöcher oder mangelnder Breitbandausbau regelmäßig zu Schwierigkeiten bei der Abwicklung von bargeldlosen Zahlungen führen.

Der Zugang zu Bankfilialen ist daher für Unternehmen in ländlichen Gemeinden von großer Bedeutung. Der Einsatz von Technologien wie etwa das Video-Banking außerhalb von Filialen, hat sich in Portugal für die Privatkundenbank Millennium BCP bereits bewährt.

Die Bank kann ihre Kunden auch nach Geschäftsschluss kostengünstig bedienen, indem sich Besucher rund um die Uhr per Videolink mit einem Bankangestellten verbinden können. Neue Softwarelösungen von Auriga erleichtern es Banken, erstklassigen Kundenservice zu bieten und den Zugang zu Dienstleistungen zu verbessern, den KMUs insbesondere in ländlichen und abgelegenen Gebieten benötigen.

Herausforderung: Die Betriebskosten von Geldautomaten bzw. Filialen können für Banken hoch sein.
Lösung: Geschäfte und Supermärkte mit der richtigen Kostenstruktur im Hintergrund könnten zu einer Einnahmequelle für Unternehmen werden, die sich bereits in ländlichen Gegenden befinden.

Der Betrieb von Geldautomaten kann teuer sein, aber Outsourcing- oder Kooperationsmodelle für Bankfilialen und Geldautomaten können dem entgegenwirken. So können sogenannte White-Label-Geldautomaten, die sich nicht im Besitz und Betrieb von Banken befinden, größeren Unternehmen wie Geschäften und Supermärkten zusätzliche Einnahmequellen bieten. Sie erhalten nämlich eine Abwicklungsgebühr von der Bank bei jeder Nutzung des Geldautomaten.

Das Anbieten von Cashback könnte auch die Besucherfrequenz in ländlichen Geschäften erhöhen. Gleichzeitig könnten Verbraucher Zeit und Geld sparen, wenn sie eine Sonderfahrt zu ihrem nächsten Geldautomaten oder ihrer nächsten Bankfiliale unternehmen.

Herausforderung: KMUs wollen über Nacht keine großen Bareinlagen zurücklassen.
Lösung: Banking Hubs für Unternehmen

Bargeldabhängige KMUs müssen ihre Einnahmen am Ende des Arbeitstags und an Sonntagen einzahlen, nachdem die Bankfilialen bereits ihren eigenen Arbeitstag beendet haben.

Banking Hubs, wie sie beispielsweise von NatWest, Lloyds und Barclays in Großbritannien geführt werden, bieten hervorragende Möglichkeiten, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Diese bieten unter anderem sowohl längere Öffnungszeiten als reguläre Filialen, sodass KMUs nach Geschäftsschluss Einzahlungen tätigen können, als auch Bargelddienste, die es Unternehmen ermöglichen, Bargeldabhebungen möglichst komfortabel zu planen.

Banktechnologie wird eine wichtige Rolle spielen

Je schwerer der Zugang zu Bargeld ist, desto mehr steigt der Druck auf KMUs. Der Zugang zu Finanzdienstleistungen ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf von Unternehmen ohne Verkaufsstörungen oder betriebliche Verzögerungen.

Trotz der Herausforderungen, mit denen KMUs konfrontiert sind, werden Banktechnologien in Form von Video-Banking, White-Label-Geldautomaten und Banking Hubs für Unternehmen eine Schlüsselrolle dabei spielen, KMUs beim Wachstum zu unterstützen.

     
  • Tweet
  • Nachrichten
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Blog
  • Videos

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

Sie werden Zugriff auf folgende Inhalte haben:

  • Aktuelles zu Software-Lösungen
  • Erfolgsgeschichten
  • Einladungen zu Veranstaltungen und Fachkongressen
  • Studien
  • und viel mehr!
KONTAKTE

HAUPTSITZ - BARI
Via Don Luigi Guanella, 17
70124 Bari - Italien

TEL: +39.080.5692111

info@aurigaspa.com

Standort Mailand
Standort Rom
Standort Brüssel
Standort London
Standort Pamplona
Standort Mexico-Stadt

VERTRIEBSKONTAKTE

MARK ALDRED Niederlassung London
mark.aldred@aurigaspa.com

Niccolo Garzelli - Auriga - Footer

Niccolò Garzelli Niederlassung Mailand
niccolo.garzelli@aurigaspa.com

Stefano Cipollone Niederlassung Mailand
stefano.cipollone@aurigaspa.com

ERKUNDE
  • Architektur WinWebServer
  • Fachartikel
  • Studien
  • Blog
  • Karriere
  • Über uns
LETZTE NACHRICHTEN
  • award-peter-kulik

    Innovation bei Geldautomaten: Auriga erhält den Peter Kulik Innovation Award

    17/02/2022
  • blog trends DE

    Fünf Trends in der Bankenbranche 2022 nach Auriga

    10/02/2022
  • Branch-Transformation-2021

    Auriga stellt auf Branch Transformation 2021 eine echte #NextGenBranch Erfolgsgeschichte vor

    23/11/2021

Folgen Sie uns auf

ABONNIEREN SIE DEN NEWSLETTER

Auriga Spa Copyright © 2023 - All rights reserved | Rechtliche Hinweise | Privacy Policy
P.I. 05566820725 - Capital € 1.196.055 i.v. - R.E.A. 426675

OBEN
Sehr geehrter Besucher,
Auriga und Drittanbieter-Websites, mit denen Sie über unsere Website interagieren können, verwenden Cookies, um die Nutzungsdaten der Website zu erfassen und Ihre Erfahrung zu verbessern. Dazu gehören permanente Cookies und Profiling-Cookies.
Sie können durch Ihre Browsereinstellungen entscheiden, ob Sie Cookies zulassen oder nicht.
Achtung: Die völlige oder teilweise Deaktivierung von technischen Cookies kann die Nutzung einiger Funktionen der Website beeinträchtigen.
Weitere Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie auf der Seite mit den rechtlichen Hinweisen.
Akzeptieren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN