DER ZUGANG, DIE EINSICHT UND DIE NUTZUNG DER SEITEN DIESER WEBSITE (IM FOLGENDEN DIE „SITE“) VON AURIGA S.P.A. (IM FOLGENDEN „AURIGA“) BEINHALTEN DIE ANNAHME DES INHALTS DER UNTEN AUFGEFÜHRTEN RECHTLICHEN HINWEISE DURCH BESUCHER DER SEITE (IM FOLGENDEN „BESUCHER“).
- Disclaimer
Der Zugang zu dieser Website (im Folgenden „Site“ genannt) setzt voraus, dass folgenden Bedingungen und Voraussetzungen, die den jeweiligen nationalen und gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften unterliegen, angenommen werden. Sofern nicht anders angegeben, ist das auf der Site veröffentlichte Material sowie die Bilder, das grafische Layout, die Erkennungszeichen, die Anwendungssoftware, die Codes und die zu ihrer Implementierung verwendeten Skriptformate sowie im Allgemeinen jegliches Material und jede darin enthaltene Dienstleistung (im Folgenden der„Inhalt“) Eigentum von Auriga S.p.A. (im Folgenden „Auriga“ oder „Gesellschaft“). Als dieses ist es durch die Regeln für Urheberrechte und Erkennungszeichen geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Es ist untersagt, die entsprechenden Inhalte und alle zugehörigen Teile, sofern nicht anders erlaubt und/oder in Ermangelung einer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung von Auriga, zu kopieren, zu verändern, herunterzuladen, zu übertragen, zur Schau zu stellen, an Dritte zu übermitteln und auf irgendeine Weise zu verbreiten; generell ist jeder Akt der Verfügung oder Verwendung von Informationen oder Materialien, die von der Site stammen, in jeglicher Form durch existierende oder zukünftig entwickelte Medien und Technologien verboten, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Auriga achtet darauf, dass die auf der Site enthaltenen Informationen den Anforderungen an Zuverlässigkeit, Korrektheit, Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität entsprechen; Auriga übernimmt jedoch keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten und Informationen auf der Site oder auf den mit ihr verknüpften und über Links zugänglichen Websites. Jegliche Verantwortung für Fehler oder Unterlassungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wird abgelehnt. Dies gilt auch für Entscheidungen, die auf den genannten Informationen basieren, für die der Besucher allein verantwortlich ist. Auriga übernimmt keine Verantwortung für direkte oder indirekte besondere Schäden oder Folgeschäden und/oder Vorurteile (insbesondere finanzieller oder kommerzieller Art), die durch die Konsultation der Site und/oder durch die Nutzung (zulässig oder nicht) der Informationen entstehen. Dies gilt auch bei fehlender Aktualisierung der dargestellten Informationen. Auriga behält sich das Recht vor, jederzeit und nach eigenem Ermessen den Inhalt und die funktionellen und operativen Methoden der Site und der angebotenen Dienste zu ändern. Auch wenn Auriga gezielt Maßnahmen ergreift, die das Vorhandensein von Computerviren in den über die Site zugänglichen Dateien ausschließen sollen, empfiehlt es sich, ein wirksames und aktualisiertes Antivirenprogramm zu verwenden, bevor diese geöffnet und verwendet werden. Auriga übernimmt keine Verantwortung für Materialien, die von Dritten erstellt oder veröffentlicht wurden, mit denen die Site verlinkt ist. Diejenigen, die sich dazu entschließen, eine mit der Site verknüpfte Website zu besuchen, tun dies auf eigene Gefahr. Das Ergreifen aller notwendigen Maßnahmen gegen Viren oder andere zerstörerische Elemente geht zu ihren Lasten. Links zu anderen Websites werden zur reinen Annehmlichkeit der Besucher angegeben. Es besteht keinerlei Gewähr für die Websites, auf die sie verweisen und deren Inhalt. Eine diesbezügliche Haftung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
- COOKIES
Gemäß der geltenden Gesetzgebung zum Datenschutz und zur Verwendung von Cookies, insbesondere Art. 122 des Gesetzesdekrets 196/2003 („Datenschutzgesetz“) in der durch das Gesetzesdekret geänderten Fassung 101/2018, Artikel 4, Punkt 11), 7, 12, 13 und 25 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sowie auf Grundlage der Allgemeinen Bestimmung des Datenschutzbeauftragten vom 10. Juni 2021. Im Folgenden informieren wir Sie in transparenter Weise über die Verwendung und den Betrieb von Cookies auf dieser Website (im Folgenden „Site“ genannt).
INFORMATIONEN ZU DEN COOKIES
Cookies sind kurze Textdateien, die beim Besuch einer Website auf den Computer der Besucher heruntergeladen werden. Sie werden für verschiedene Zwecke verwendet. Sie ermöglichen es z. B.: effizient auf Seiten zu navigieren, sich an Lieblingswebsites zu erinnern und im Allgemeinen das Browsing-Erlebnis zu verbessern. Sie tragen auch dazu bei, dass alle online angezeigten Werbeinhalte gezielter auf die Besucher und ihre Interessen ausgerichtet sind. Je nach Bestimmung und Eigenschaften der Cookies kann die Zustimmung der Besucher zur Installation auf dem verwendeten Computer erforderlich sein.
Aufgrund der Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten lassen sich daher Cookies in „technische“ Cookies, für deren Verwendung keine Einwilligung der Nutzer erforderlich ist, und „Profiling Cookies“ für Werbezwecke einteilen. Für Letztere ist es hingegen erforderlich, die Einwilligung der Nutzer einzuholen.
Im Einzelnen:
Technische Cookies
Diese Art von Cookies wird weiter unterteilt in:
- Notwendige Cookies (Navigation und Session). Dies sind wesentliche Cookies, um auf der Website mit all ihren Funktionen zu navigieren, wie z. B. die Aufrechterhaltung der Sitzung und der Zugriff auf eingeschränkte Bereiche. Sie sind unbedingt erforderlich, da ohne sie die angeforderten Dienstleistungen nicht erbracht werden können. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
- Analytische Cookies. Sie sammeln und analysieren Informationen über die Nutzung der Website durch die Besucher (besuchte Seiten, Anzahl der Zugriffe, Verweildauer auf der Website usw.), um die Verwaltung der Website zu optimieren. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die den Benutzer in irgendeiner Weise identifizieren können.
- Funktionale Cookies. Sie ermöglichen es den Benutzern, eine Reihe von ausgewählten Kriterien (z. B. die Sprache) bei der Navigation anzuwenden, um den Benutzern ein besseres Erlebnis bei der Navigation zu bieten. Die von dieser Art von Cookies gesammelten Informationen sind anonym.
Die Website funktioniert optimal, wenn technische Cookies aktiviert sind; es ist jedoch möglich, die Verwendung von Cookies auf dem eigenen Computer zu untersagen, indem die Einstellungen des verwendeten Browsers geändert werden. Dabei sollte beachtet werden, dass bei der Deaktivierung von Cookies einige Funktionen der Website möglicherweise deaktiviert werden.
Profiling Cookies
Durch Cookies können Informationen über die Benutzer gesammelt werden, die verwendet werden, um Werbebotschaften gemäß den von den Benutzern beim Navigieren im Internet geäußerten Präferenzen (Profil) zu senden.
Aufgrund der Auswirkungen auf die Privatsphäre der Benutzer durch die Verwendung dieser Techniken für Profilerstellungszwecke ist es erforderlich, die Zustimmung der Benutzer einzuholen (Artikel 122 des Datenschutzgesetzes).
Für den Fall, dass Cookies für diese Zwecke verwendet werden, wird auf der Website eine spezifische zusammenfassende Information (Banner) vorgeschlagen, die auch einen Hinweis auf die Methode enthält, mit der die Zustimmung zur Verwendung von Profiling Cookies erteilt werden kann. Dies geschieht gemäß den Anforderungen in der Bestimmung des Datenschutzbeauftragten „Identifizierung von vereinfachten Verfahren für die Offenlegung und Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies – 8. Mai 2014“, aktualisiert durch die Bestimmung des Datenschutzbeauftragten vom 10. Juni 2021. Die Daten aus dem Profiling werden zwölf Monate aufbewahrt.
Cookies von Drittanbietern
Beim Navigieren auf der Website können Cookies von anderen Websites installiert werden, die von der Website aus zugänglich sind, aber von anderen Subjekten (Dritten) verwaltet werden. In diesem Fall handelt der Inhaber der Website nur als technischer Vermittler zwischen den Benutzern und diesen Websites.
Einige Cookies („Session Cookies“) bleiben nur bis zum Schließen des Browsers aktiv. Andere Cookies „überleben“ das Schließen des Browsers und stehen auch bei späteren Besuchen der Seitenbesucher zur Verfügung. Diese Cookies werden als dauerhaft bezeichnet. Ihre Dauer wird vom Server beim Erstellen festgelegt. In einigen Fällen wird eine Frist festgelegt, in anderen Fällen ist die Dauer unbegrenzt.
Auriga verwendet keine dauerhaften Cookies. Beim Besuch der Webseiten von Auriga ist es jedoch möglich, mit Websites zu interagieren, die von Dritten verwaltet werden, die permanente Cookies und Profiling Cookies erstellen oder ändern können.
VERWENDETE COOKIES UND BESTIMMUNG
Diese Website verwendet ausschließlich technische Cookies, d. h. solche, die für die Navigation unerlässlich sind und die ausschließlich dazu dienen, „die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen oder in dem für den Anbieter eines ausdrücklich von den Abonnenten oder Benutzern angeforderten Dienstes der Informationsgesellschaft zur Bereitstellung des Dienstes unbedingt erforderlichen Umfang”(siehe Artikel 122 Absatz 1 des Datenschutzgesetzes).
VERWALTUNG DER COOKIES
Es ist nicht zwingend erforderlich, dass die Site die Zustimmung zur Verwendung von technischen oder analytischen Cookies einholt, die den technischen Cookies gemäß der geltenden Gesetzgebung zu diesem Thema ähneln. Wenn daher der Betrieb auf dem Gerät (Computer, Smartphone, Tablet usw.) nicht aktiviert wird, deaktiviert und/oder verweigert wird, kann die Erfahrung auf der Site eingeschränkt oder eine korrekte Navigation auf der Site sowie die Nutzung der darin verfügbaren Dienste, Funktionen oder Inhalte unmöglich werden.
COOKIES KONTROLLIEREN
Jeder Browser bietet die Möglichkeit, die Einstellungen zu den Cookies zu verwalten. Es ist beispielsweise möglich, installierte Cookies anzuzeigen und zu löschen, deren Speicherung im Browser zu deaktivieren oder zu aktivieren. Dafür ist es notwendig, den Anweisungen des verwendeten Browsers zu folgen.
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Apple Safari
- Internet Explorer
- Microsoft Edge
- Opera
- Andere Browser: Online-Dokumentation des Browsers konsultieren
Dem Interessenten zugeschriebene Rechte
Die DSGVO und die geltenden nationalen Rechtsvorschriften gewähren der betroffenen Person die folgenden ausübbaren Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten:
- Erhalt einer Bestätigung über die Existenz ihrer personenbezogenen Daten und den Zugriff auf ihre Inhalte (Auskunftsrecht, Artikel 15 DSGVO);
- Aktualisierung, Änderung und/oder Korrektur ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Berichtigung, Artikel 16 der DSGVO);
- Erlangen der Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung von rechtswidrig verarbeiteten Daten, einschließlich solcher, die nicht für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, aufbewahrt werden müssen (Recht auf Löschung und Recht auf Einschränkung, Art. 17 DSGVO);
- Einlegen des Widerspruchs gegen die Verarbeitung, wenn die Datenverarbeitung für Zwecke des öffentlichen oder berechtigten Interesses des Verantwortlichen erfolgt; zu Marketingzwecken und/oder zu historischen, wissenschaftlichen und statistischen Zwecken (Widerspruchsrecht, Artikel 21 DSGVO);
- Widerruf der erteilten Einwilligung für den Fall, dass die Verarbeitung auf deren Grundlage erfolgt, die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hierbei unbeschadet (Recht auf Widerruf der Einwilligung, Artikel 7 DSGVO);
- Erhalt in den vorgesehenen Fällen einer Kopie der sie betreffenden Daten in elektronischer Form und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO);
- Einlegen einer Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten oder bei der zuständigen Justizbehörde.
Datenverantwortlicher
Auriga S.p.A., mit Sitz in Altamura (BA), Via Selva 101, CF 05566820725 (St.-Nr.), in Person des gesetzlichen Vertreters p.t.
Für Informationen zum Inhalt dieser Informationen wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse compliance@aurigaspa.com.