DAS TOOL UNTERSTÜTZT DIE HANDHABUNG DES GESAMTEN LEBENSZYKLUS DER BEREITGESTELLTEN GERÄTE: VON DER AKTIVIERUNG BIS ZUR VORAUSSCHAUENDEN WARTUNG

Das Gerätenetzwerk einer Bank kann erweitert werden, wobei die Menge der erfassten Daten direkt proportional zur Anzahl der Vorrichtungen ist.

Es wird immer wichtiger, die Eingriffe an diesen Geräte zu optimieren und gleichzeitig eine detaillierte und komplette Verwaltung der Assets zur Aufrechterhaltung der Kostenkontrolle sicherzustellen, in Verbindung mit ihrer Instandhaltung und der Gewährleistung immer höherer Leistungsniveaus und der daraus folgenden kontinuierlichen Zugänglichkeit für die Nutzer.

Um die Ansprüche von Banken hinsichtlich einer tiefgehenden Performance-Analyse jedes einzelnen Assets für die Bereitstellung von Kundendienstleistungen zu erfüllen – wie GAA, ASD, Kiosksysteme, Tablets, Digitalanzeigen und private Geräte – hat Auriga das WWS Asset Management entwickelt, ein Anwendungsmodul der WinWebServer (WWS)-Suite für die Erfassung, Kontrolle und Analyse aller im Bankennetzwerk bereitgestellten Geräte.

Damit die Lebenszyklusphasen der Assets und ihre Beziehung untereinander klar erkannt werden können, müssen Informationen zentralisiert und geteilt werden.

WWS Asset Management erfasst Schlüsselelemente wie die Lokalisierung, den Status, die wichtigsten Hardware- und Software-Eigenschaften (SW XFS, SW Custom), die angeschlossenen Peripheriegeräte und die zwischen den einzelnen Geräten bestehende Hierarchie, um eine umfassende Bestandsaufnahme der Assets zu erstellen.

Weiterhin wird eine sofortige und engmaschige, für die Kontrolle der Instandhaltungsmaßnahmen extrem nützliche Überprüfung der Geräte und ihrer Funktionsweise aktiviert.

Auf diese Weise können das Entstehen und die Notwendigkeit von außerordentlichen Eingriffen oder ein längerer Betrieb überholter Geräte vermieden werden.

FUNKTIONSWEISE

Die Funktionsweise von WWS Asset Management basiert auf drei Phasen:

  1. Bestandsaufnahme der Geräte
  2. Datenerfassung
  3. Prognosen

Die Bestandsaufnahme der Assets erfolgt über die Installation und Konfiguration der Agent-Komponente mit der Aufgabe, Informationen der in den Bankfilialen bereitgestellten Hardware- und Softwarekomponenten unabhängig vom Zugehörigkeitskanal und von ihrem Standort zu scannen und einzuholen.

Das Anwendungsprogramm kann so konfiguriert werden, dass die Anzeige und Protokollierung der Daten anhand von Parametern gruppiert werden, die direkt an der Schnittstelle vom Nutzer vorgegeben werden können.

Mit den Daten von mindestens den vergangenen 24 Monaten können mithilfe des Prognose-Algorithmus äußerst präzise Szenarien in Bezug auf die Instandhaltung der einzelnen Assets und der zukünftigen Funktionsweise des Gerätes ermittelt werden.

VORTEILE VON WWS ASSET MANAGEMENT

WWS Asset Management ermöglicht Banken durch eine allgemeine Kostenreduzierung ihre Effizienz zu optimieren:

  • Nachverfolgung der einzelnen Wartungsmaßnahmen und daraus folgende Prüfung der Einhaltung der SLAs und Instandhaltungsverträge der Geräte
  • Verwaltung der Bestandsaufnahme
  • Analyse und Bewertung von Obsoleszenz
  • Aktualisierungsprogramme und Erwerb der Hardware für einzelne oder Gruppen von Assets
OBEN